Description: Das Projekt "NIP II: Entwicklung von Sinterpapier-GasDiffusionsLayern für bauraum-, fertigungs- und kostenoptimierte mobile Brennstoffzellen, Teilvorhaben: Short stack tests" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: balticFuelCells GmbH.Im vorliegenden Projekt wird mit Hilfe der Sinterpapier-Technologie ein verbessertes Gas Diffusion Layer (GDL) entwickelt. Unter Nutzung papiertechnologischer Prozesse werden organische Faserstoffe, Füllstoffe und Additive zusammen mit Metallpulver zu einem flächigen, papierähnlichen Produkt verarbeitet und anschließend mittels Wärmebehandlung die organischen Bestandteile entfernt, sowie die Struktur in ein rein metallisches, hochporöses Material überführt. Das Gesamt-Porenvolumen sowie die Porengestalt lassen sich in weiten Grenzen einstellen und auch anisotrope Eigenschaften erzeugen, die z.B. den gezielten Gas- und Wassertransport unterstützen. Eine makroskopische Strukturierung der GDL soll perspektivisch den Einsatz vereinfachter siebgedruckter Bipolarplatten ermöglichen. Das neue GDL-Material wird unter einsatzrelevanten Bedingungen in einem prototypischen Shortstack über 500 h getestet (TRL 6). Parallel dazu wird eine strukturierte SinterGDL mit integriertem Flow Field in Kombination mit vereinfachter Bipolarplatte mit dem Ziel der Fertigungsvereinfachung und Baugrößenreduzierung getestet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Brennstoffzelle ? Zusatzstoff ? Organisches Material ? Technik ? Thermisches Verfahren ? Verkehrsentwicklung ? Schicht ? nichtmetallisch ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-04-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.