API src

Langzeittest eines Eurozellenstapels an der PASM-Anlage in München

Description: Ziel des Projektes ist es, die im Eurozellen-Entwicklungsprogramm gemachten Fortschritte nach der Qualifizierung in Technologiestapeln mit 20 Zellen, auch im HotModule Maßstab über längere Zeiträume zu testen. Im Rahmen des Projekts werden neben der Langzeittauglichkeit ein erstmaliger Einsatz einer teilautomatisierten DIR-Katalysatorbestückung, die Integration einer Absorptionskälteanlage und die Eignung für Gleichstromanwendung getestet. Als Testeinrichtung dient die Feldversuchsanlage in München bei der Firma PASM (vormals DeTeImmo). Der Feldversuch dort mit FCE-Zellen wurde im Jahr 2006 beendet. Die Anlage steht deshalb für Langzeitversuche mit Eurozellen zur Verfügung. Der Betrieb des Zellstapels wird durch das bereits geschulte Betriebspersonal von PASM durchgeführt, die Anlage wird vor Anlieferung des Eurozellenstapels überprüft und die Software aktualisiert.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Absorber ? Brennstoffzelle ? Katalysator ? Bundesrepublik Deutschland ? Dezentrale Energieversorgung ? Stromerzeugung ? Software ? Kühlgerät ? Brennstoffzellenantrieb ? Energiespeicher ? Energiesystem ? Energieumwandlung ? Langzeituntersuchung ? Verfahrenstechnik ? Freilandversuch ? Kältetechnik ? Kühlung ? Wissenschaftsintegration ?

Region: Bavaria

Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2007-09-01 - 2010-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.