Description: Das Projekt "Angeregte Spezies in der Atmosphaere" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e.V. (Fonds,VCI). Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Braunschweig, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Abteilung Laserchemie.Die bisherigen Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass es moeglich ist, das C1O-Radikal naszent und vollstaendig zustandsaufgeloest in dissoziativen und reaktiven Prozessen nachzuweisen, um die Dynamik solcher uni- und bimolekularer Elementarreaktionen aufzuschluesseln. Dabei zeigt sich, dass bei vielen atmosphaerisch relevanten Prozessen das C10-Produktmolekuel mit hoher interner Anregung (im wesentlichen Schwingungsanregung) gebildet wird. Es ist daher geplant, die Dynamik dieser Prozesse naeher zu charakterisieren und im Hinblick auf atmosphaerische Reaktions-/Relaxationsprozesse zu untersuchen. Primaer ist dies die UV-Photolyse von OC10, die zu extrem hoch angeregten C10 fuehrt, die Reaktion dieses C10(v groesser als O) mit N2 (zu Cl und N2O), H2O (zu HCl und HO2, bzw. HOCl plus OH) und die konkurrierenden Relaxationsprozesse von C10(v groesser als O) mit den relevanten Gasen N2, O2, H2O und Ar. Weiterhin soll die nunmehr bewaehrte Mehrphotonenanregungsspektroskopie mit VUV-Fluoreszenzdetektion auf I-, Br- und BrO-enthaltene atmosphaerische Molekuele ausgedehnt werden. Die Untersuchungen sind im Rahmen des JSPS mit der Analysentechnik im VUV eingesetzt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Chlorwasserstoff ? Chemische Industrie ? Fluorimetrie ? Stickstoff ? Lachgas ? Spektralanalyse ? Gasförmiger Stoff ? Analyseverfahren ? Atmosphäre ? Atmosphärenchemie ? Chemische Reaktion ? C10-Radikal ? Schwingungsanregung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-03-12 - 2000-03-12
Accessed 1 times.