Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung einer skalierbaren Plattform für DC Schaltgeräte zur Kombination mit Sammelschienentechnik in industriellen Anlgagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Future Systems GmbH & Co. KG durchgeführt. Ziel dieses Verbundprojektes ist die Entwicklung von hybriden und rein elektronischen Schaltgeräten für definierte Marktsegmente in der DC-Infrastruktur. Die Hauptaspekte liegen hierbei in Schalt- und Schutzaufgaben im Bereich der Photovoltaik, dem Laden von Elektrofahrzeugen, der Prozessindustrie sowie der Einbindung von Batteriespeichern in DC-Netze. Der Fokus von Future Systems liegt darauf, eine skalierbare Plattform für elektronische DC Schaltgeräte zu entwickeln, welche sich in die industrielle Sammelschienentechnik integrieren lässt. Wesentliche Kriterien sind die entstehende Verlustleistung, eine kompakte Baugröße und die sichere Beherrschung von Fehlerzuständen im Stromnetz. Diagnosefähigkeit und Kommunikation sind ebenfalls wesentliche Bestandteile der zu entwickelnden leistungselektronischen Plattform. Somit entsteht ein Beitrag zur Transformation der industriellen Energieverteilung von Drehstrom hin zu Gleichstromsystemen. Die Verwendung von Gleichstrom im Gegensatz zu Drehstrom in industriellen Anlagen spart Ressourcen, erfordert aber auch speziell abgestimmte Schaltgeräte. Die Kompetenzen von Future Systems liegen im Bereich der Leistungselektronik und Embedded Software Entwicklung. Im Verbundprojekt werden diese bei der Betrachtung der leistungselektronischen Bauelemente, deren Ansteuerung und nicht zuletzt bei der Umsetzung der Demonstratoren für 800VDC / 1500VDC einfließen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stromnetz ? Photovoltaik ? Energieverteilung ? Software ? Elektrofahrzeug ? Industrieanlage ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-02-01 - 2026-01-31
Accessed 1 times.