API src

Teilvorhaben: Anwendung und Validierung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Anwendung und Validierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von KTEG GmbH durchgeführt. Das Gesamtvorhaben H2-MAM befasst sich mit der Entwicklung eines Wasserstoffverbrennungsmotor für die Anwendung in mobilen Arbeitsmaschinen. KTEG wird als Spezialist für die Entwicklung und technische Umsetzung von CO2-armen Bau- und Arbeitsmaschinen in diesem Projekt für die Entwicklung der Integration des Antriebsstranges sowie die Demonstration auf dem firmeneigenen Testgelände verantwortlich sein. Bei der Entwicklung des Konzeptes sollen alle antriebsrelevanten Schnittstellen für den Wasserstoffverbrenner entwickelt werden. Ebenfalls müssen Konzepte für das Gesamtfahrzeug unter Beachtung von Bauraumerfordernissen und Umgebungsbedingungen entwickelt werden. Im Ergebnis soll der CO2-Ausstoß unter 1 g/kWh gesenkt und damit die EU 'Zero Emission' Standards erfüllt werden. Wesentliche Herausforderungen bei der Entwicklung einer mit Wasserstoffverbrennung betriebenen Arbeitsmaschine wird die vollständige Integration des Antriebskonzepts sein, da sich dieses an den Vorgaben der Maschinenhersteller orientieren muss. Eine Anpassung der Maschinenkonstruktion wird wirtschaftlich nicht umsetzbar sein. Eine wesentliche Aufgabe in dem Vorhaben ist der Aufbau eines Demonstrators zur Validierung der Tauglichkeit des Konzeptes. Hierfür ist bei KTEG geplant, die Arbeitsmaschine unter Realbedingungen auf Herz und Nieren zu testen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: CO2-Emission ? Wasserstoffmotor ? Niere ? Herz ? Arbeitsmaschine ? Entwicklungsprojekt ? Null ? Validierung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-01-01 - 2024-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.