Description: Das Projekt "Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer Erlebniswelt für umweltfreundliche '4D-Mobilität' in Städten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Das Projekt erkundet die Machbarkeit und legt Grundlagen für eine Erlebniswelt für städtische Mobilität der Zukunft: Kombination von Zufußgehen, Radfahren, nicht-motorisierter oder elektrisch motorisierter Stadtverkehrsmittel und ÖPNV. Im Fokus stehen umweltfreundliche Verkehrsmittel und Mobilitätshilfen in der Größenordnung 'zwischen Schuh und Auto'. Die Zahl und Vielfalt dieser steigt stetig und es wird erkundet, ob und wie an diese 4D-Fahrzeuge herangeführt werden kann. Entstehen soll ein Erlebnispark für städtische Mobilität der Zukunft mit Lernstrecken über Verkehrs- und Mobilitätsthemen wie umweltfreundliche Antriebe zum Gesundheits- und Klimaschutz, Digitalisierung und autonomes Fahren, Fahrzeug- und Fahrzeugteilung statt Auto-Privatbesitz, Aufkommen kleiner Elektrofahrzeuge (zur Umwelterziehung und Verbraucheraufklärung); Ausfahrung, also Erprobung von 4D-Fahrzeugen, Showrooms als Situationsräume (Präsentation von Fahrzeugen im Kontext einer städtischen Situation) sowie ein Forum für Vortragsveranstaltungen, Seminare, Debatten)
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Digitalisierung ? Freizeitpark ? Machbarkeitsstudie ? ÖPNV ? Stadtverkehr ? Verbraucherinformation ? Fußverkehr ? Elektrofahrzeug ? Seeschifffahrt ? Umweltbildung ? Verkehrsplanung ? Stadt ? Klimaschutz ? Beratung ? Autonomes Fahrzeug ? Fahrzeug ? Fahrradfahren ? Umweltfreundliche Technologie ? Umweltverträglichkeit ? Verkehrsmittel ? Verkehr ? Urbane Mobilität ? Erlebniswelt ? Umweltfreundliches Auto ? Visualisierung [Umweltinformation] ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-06-17 - 2020-06-17
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35067_01-Hauptbericht.pdf (Webseite)Accessed 1 times.