Description: Das Projekt "Elektrochemische Metall-Metalloxid-Hochtemperaturspeicher für zentrale und dezentrale stationäre Anwendungen (MeMo)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), IEK-STE: Systemforschung und Technologische Entwicklung durchgeführt. 'Das Projekt MeMO fokussiert sich auf die Entwicklung stationärer Batterien und soll in diesem Feld das Potential und die Grenzen von fortschrittlichen Festkörper-Batterien auf Basis von neuartigen Metall-/Metalloxidbatterien für Leistungsklassen von einigen KWh bis zu ca. 100 MWh aufzeigen. Die Konzentration auf diese Batterieklasse erfolgt wegen des hohen Speicherpotentials, der inhärenten Sicherheit, Umweltverträglichkeit und geringen Toxizität der gewählten Speichermaterialien, der Integrationsfähigkeit dieser Hochtemperaturspeicher in zentrale und dezentrale Energiewandlungssysteme, das Potential, sowohl thermische als auch elektrochemische Energie direkt zu speichern, der Expertise des Forschungszentrum Jülich auf dem Gebiet der Materialwissenschaften, speziell sauerstoffionenleitender Hochtemperaturelektrolyte, der infrage kommenden Elektrodenmaterialien einschließlich der Herstellmethoden von Komponenten und Modulen, der Charakterisierung ihrer Langzeit-Eigenschaften und Kenntnis der Degradationsmechanismen und der exzellenten spezifischen Energie- und Leistungsdichte (ca.1000Wh/kg scheinen möglich) dieser Speicherklasse. Die Arbeiten teilen sich in die Pakete 'Zelle', worin sowohl die elektrochemische Zelle als auch der Speicher und deren Wechselwirkungen untersucht werden, 'Batterieentwicklung' mit der Entwicklung geeigneter Speicherstacks und 'System' in welchem die Wirtschaftlichkeit und die gesellschaftliche Akzeptanz derartiger Speichersysteme untersucht werden.'
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jülich ? Dezentrale Konzentration ? Elektrochemie ? Metalloxid ? Batterie ? Materialprüfung ? Wärmespeicher ? Metall ? Stromspeicher ? Chemisches Verfahren ? Energiespeicher ? Energiesystem ? Energieumwandlung ? Modul ? Toxizität ? Werkstoffkunde ? Wirtschaftlichkeit ? Forschung und Entwicklung ? Inhärente Sicherheit ? Klimaforschung ? Forschungseinrichtung ? Gutachten ? Technologieakzeptanz ? Umweltverträglichkeit ? Akzeptanz ? Elektrode ? Leistungsdichte ? Wechselwirkung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-07-01 - 2016-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03EK3017 (Webseite)Accessed 1 times.