Description: Das Projekt "Landschaftsbild und Energiewende" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Landschaftsarchitektur, Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsplanung durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, auf der Basis einer Betrachtung der landschafts-ästhetischen Folgen der Energiewende und ihrer derzeitigen Handhabung in Planungs- und Zulassungsverfahren Vorschläge und Empfehlungen für eine Weiterentwicklung von Bewertungsverfahren zu geben, die zugleich der Tatsache Rechnung tragen, dass eine Wahrnehmung von Landschaft und landschaftlichen Veränderungen individuell sehr verschieden erfolgt. Vor diesem Hintergrund ist auch zu fragen, welche Möglichkeiten einer partizipativen Ausgestaltung landschaftsästhetischer Bewertungen bestehen. 1. FOKUS: Landschaftswandel und Energiewende - das physische Substrat unterschiedlicher Landschaftskonstruktionen auf einer verallgemeinerbaren Ebene steht im Mittelpunkt der Betrachtung. 2. FOKUS: Aktueller Stand von Forschung und Praxis bei der Planung und Bewertung von Landschaften - aufbauend auf den Analysen sollen die bestehenden planerischen Herangehensweisen insbesondere zur Bewertung des Landschaftsbildes bei Planungen und Vorhaben der Energiewende analysiert werden. 3. FOKUS: Bürger und Partizipation - trägt den Perspektiven unterschiedlicher Akteure und der Mitglieder der Öffentlichkeit Rechnung. Vor allem sozialkonstruktivistische Theorien und diskursanalytische Methoden kommen zur Anwendung. 4. FOKUS: Ideenwerkstatt Landschaftsästhetik und Landschaftsgestaltung - hier werden neue landschaftsarchitektonische Ansätze im Spannungsfeld von Landschaft und Energiewende entwickelt und diskutiert. Schwerpunkt des Leistungsbausteines ist die Durchführung einer hochschulübergreifenden studentischen Ideenwerkstatt, in der für eine konkrete landschaftliche Situation und einen vorab konkret zu definierenden Energiebedarf Anlagen zur Erzeugung EE geplant und entworfen werden. 5. FOKUS: Vorschläge und Handlungsempfehlungen - Zusammenführung der Ergebnisse der vorangegangenen Leistungsbausteine. Durchführung einer Abschlussveranstaltung und Aufarbeitung der Ergebnisse in einem Forschungsbericht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Substrat ? Landschaftsarchitektur ? Energiewende ? Landschaftsplanung ? Flächennutzungsplan ? Landnutzungsänderung ? Landschaftsplan ? Raumplanung ? Landschaftsbewertung ? Landschaftswandel ? Energieinfrastruktur ? Handlungsempfehlung ? Bewertungsverfahren ? Energiebedarf ? Energieplanung ? Flächennutzung ? Garten- und Landschaftsbau ? Sozialforschung ? Zulassungsverfahren ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Beteiligung ? Planung ? Naturschutz ? Landschaft ? Landschaftsanalyse ? Landschaftsästhetik ? Umweltschutz ? Handlungsbeteiligter ? Landschaftsbild ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-10-01 - 2018-05-31
Accessed 1 times.