Description: Das Projekt "Hochintegrierte Leistungselektronik in E-Lastkraftwagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe durchgeführt. Für die Markteinführung von oberleitungsgebundenen LKW ist ein leistungselektronisches, galvanisch-getrenntes Ladegerät zwingend notwendig. Mit Hilfe eines solchen Ladegeräts kann die Batterie über eine Oberleitung und einen Pantographen während der Fahrt aufgeladen werden. Eine galvanische Trennung ist aufgrund von Sicherheitsaspekten, z.B. im Fall eines elektrischen Kurzschlusses auf der Oberleitungsseite, erforderlich und für die Serienzulassung von oberleitungsgebundenen Lastkraftwagen unerlässlich. In einem vorangegangenen Projekt wurde ein hochkompaktes Ladegerät für diesen Anwendungsfall als Laborforschungsmuster entwickelt. Während des Projekts zeigt sich bereits ein hohes Interesse seitens der Verwerter an der weiteren Entwicklung des Laborforschungsmusters, da marktverfügbare Produkte ein wesentlich höheres Volumen und Gewicht aufweisen, was die Integration in einen Lastkraftwagen verhindert. Daher soll das Laborforschungsmuster des hochkompakten Ladegeräts in diesem anknüpfenden Projekt zunächst mit einem weiteren hochkompakten Forschungsmuster simulativ verglichen werden. Anschließend wird für den Anwendungsfall das geeignetste Laborforschungsmuster weiter erforscht und entwickelt. Es soll in ein vorwettbewerbliches Forschungsmuster überführt werden, das in ein Versuchsfahrzeug eingebaut werden kann. Damit sollen die Vorteile und die technische Machbarkeit der hochkompakten DC-DC-Wandler in einem oberleitungsgebundenen LKW auf einer Teststrecke demonstriert werden und der straßengebundene, elektrifizierte Güterverkehr weiter vorangebracht werden. Das Gewicht und das Volumen des Ladegeräts wird maßgeblich vom Transformator bestimmt. Daher soll dort weiteres Optimierungspotential erforscht werden. Der Transformator soll optimal auf die gesteigerten Schaltfrequenzen der neuen Siliziumkarbidhalbleiter abgestimmt werden, um Verluste zu verringern und das Volumen und Gewicht zu reduzieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Oberleitung ? Batterie ? Elektroantrieb ? Lastkraftfahrzeug ? Marketing ? Güterverkehr ? Versuchsfahrzeug ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2023-12-31
Accessed 1 times.