API src

SeQueRe: Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: 'SeQueRe - Standardized Management of Queueing and Reservation for EV charging stations'

Description: Das Projekt "SeQueRe: Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: 'SeQueRe - Standardized Management of Queueing and Reservation for EV charging stations'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH, Center for Mobility Studies (CfM), Lehrstuhl für Mobilität, Handel und Logistik durchgeführt. Im Rahmen des Förderprojektes und des Konsortiums bestehend aus geförderten sowie assoziierten Partnern soll eine marktweite, barrierefreie Lösung für Warteschlangen- und Reservierungsfunktionen zum Laden an (halb-)öffentlichen Ladepunkten geschaffen werden. Diese Funktionalitäten werden mit steigender Marktdurchdringung der Elektromobilität von den Marktakteuren als essenziell angesehen, um die Akzeptanz und den Hochlauf der Elektromobilität weiter zu steigern, indem Warteschlangen an Ladeinfrastruktur gesteuert und möglichst vermieden werden können. Im Rahmen des Projektes soll die Entwicklung und technische Umsetzung solcher Funktionalitäten erprobt und gleichermaßen eine standardisierte, offene Systemlösung entwickelt werden. Dies ermöglicht weiteren Marktakteuren eine schnelle Adaption und trägt somit zum Hochlauf der Elektromobilität bei. Mit dem Projekt sollen Anforderungen, Umsetzungsmöglichkeiten sowie Handlungsempfehlungen für eine entsprechende Implementierung von Warteschlangen und somit auch bspw. Reservierungsfunktionalitäten verglichen, getestet und optimiert werden. Aktuelle erste prototypische Lösungen am Markt haben wesentliche Nachteile, da diese mitunter Insellösungen darstellen und nicht die komplette Wirkkette und IT-Landschaft abbilden (z.B. 'Book-n-Park'). Weiterhin sind beispielsweise erste Umsetzungen einer Reservierungsfunktion zwischen den Partnern bereits erfolgt, jedoch mangelt es an standardisierten Schnittstellen und einer Umsetzung über diese einzelnen Partner hinaus. Ziel ist es für alle Marktteilnehmer ein standardisiertes Konzept zur Verfügung zu stellen, um die Adaption der entsprechenden Funktionalität zu beschleunigen und diese von Beginn an einheitlich und barrierefrei zu gestalten. Mit dem Projekt SeQueRe soll eine standardisierte, offene Basis etabliert werden, die parallele Inselentwicklungen und daraus resultierende Inkompatibilitäten zwischen unterschiedlichen Systemen weitestgehend verhindert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Luftschiff ? Handlungsempfehlung ? Widerrufsvorbehalt ? Nachhaltige Mobilität ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-06-01 - 2026-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.