Description: Das Projekt "Bewertung und Entwicklung von Vorschlägen zu dem Nachhaltigkeitstool des CDM-Exekutivkomitees unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsanforderungen anderer flexibler Mechanismen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.Ziel des Forschungsprojekts ist die Analyse und Bewertung des vom CDM-Executive Boards entworfenen Nachhaltigkeitstools im Hinblick auf seine Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung durch den CDM. Zunächst soll daher das Nachhaltigkeitstool auf seine generelle Eignung zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Projekten überprüft werden. Hieran sollte sich die Untersuchung von Nachhaltigkeitsanforderungen in anderen flexiblen Mechanismen anschließen, falls es dort Anforderungen zu Offsets gibt. Dafür kommen z.B. der thailändische Crown Standard oder das UNDP NAMA Sustainable Development Tool in Betracht. Ebenfalls sollte der freiwillige Markt (z.B. mit Blick auf den Gold Standard oder die Social Carbon Methodology) auf Nachhaltigkeitsanforderungen bei Offsets hin beleuchtet werden.Vorhandene Regelungen bzw. Vorgehensweisen zur Beurteilung der Nachhaltigkeit sollten im Hinblick auf ihre Eignung zur Unterstützung der Nachhaltigkeit mit dem Tool des CDM-Exekutivrats verglichen werden. Weiterhin sollte die Auffassung von einigen Gastgeberländern selbst hinsichtlich der Tauglichkeit des Instruments zur Stärkung von Nachhaltigkeitsaspekten untersucht werden. Hierfür bietet sich eine Umfrage bei proaktiven, hinreichend im CDM erfahrenen Staaten an, in deren Rahmen Verbesserungsbedarf ermittelt werden kann. Dabei könnten diese Länder auch dazu befragt werden, wie eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema bei der Projektgenehmigung ihrer Meinung nach gefördert werden kann. Die Ergebnisse sollten sodann bewertet werden und abschließend in eine Diskussion der Vor- und Nachteile des Tools sowie ggf. von Verbesserungsvorschlägen einfließen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT /Bund/BMUV
Tags: Wuppertal ? Gold ? Europäischer Emissionshandel ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Offset-Policy ? Reaktorsicherheit ? Emissionshandel ? Selbstverpflichtung ? Clean Development Mechanism ? Nachhaltigkeitskriterium ? Bewertungsverfahren ? Energie ? Genehmigungsverfahren ? Internationaler Vergleich ? Politikinstrument ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Kyoto-Mechanismen ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Forschungsprojekt ? Empirische Untersuchung ? Klimaanalyse ? Umweltveränderung ? Wirtschaftszweig ? Naturschutz ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Eignungsfeststellung ? Flexible Mechanismen [Kyoto-Protokoll] ? Marktmechanismus ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-09-15 - 2015-06-15
Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/evaluation-development-of-recommendations-on-the (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=3714415030 (Webseite)Accessed 1 times.