Description: Das Projekt "Impulse zur Bürgerbeteiligung: Fachkonferenz zu nationalen und internationalen Erfahrungen mit Beteiligungen, Entscheidungshilfe und Machbarkeitsstudie Kompetenzzentrum Beteiligung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Partizipatives Gestalten GmbH.Die frühzeitige u. umfassende Einbindung der BürgerInnen bei umwelt-, bau- u. stadtentwicklungspolitischen Prozessen wird neben der gesetzlich vorgeschriebenen Öffentlichkeitsbeteiligung zunehmend zum Standard. Oft fehlt die kritische Analyse über Erfolge u. Fehler, obwohl diese Auseinandersetzung bei der Planung von zukünftigen Prozessen unerlässlich ist. Evaluationen werden aufgrund Ressourcenmangels oft nicht durchgeführt, wichtige Erkenntnisse zur Verbesserung von zukünftigen Beteiligungsprozessen werden nicht weitergegeben u. gehen verloren. Vorhabenträger u. Behörden mit begrenzter Erfahrung in der Bürgerbeteiligung stellt dies vor große Herausforderungen. Es fehlt eine zentrale, kompetente u. unterstützende Anlaufstelle. Praktisches Erfahrungswissen muss ausgetauscht u. weiterentwickelt werden. Eine ehrliche Diskussion über Chancen u. Grenzen der Beteiligung ist notwendig. Ziel des Vorhabens ist es eine Fachkonferenz zu Erfahrungen, Herausforderungen u. Chancen von Beteiligungsprozessen vorzubereiten u. durchzuführen. Zielgruppe sind Beteiligungsexperten, Behörden u. Vorhabenträger, die Beteiligungsprozesse planen oder durchgeführt haben. Wichtig ist die Dokumentation der Diskussion und der Ergebnisse in einem umfassenden Tagungsband (online), um das Thema fortentwickeln zu können. Für die mögliche Institutionalisierung ist eine Konzeption zu entwickeln. Das Vorhaben soll eine Entscheidungshilfe zur praktischen Anwendung als Internet-Tool für Initiatoren entwickeln sowie eine Machbarkeits- und Konzeptstudie für die Umsetzung eines nationalen 'Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung' durchführen mit dem Ziel a) Aufgaben/Aufgabenfelder des Kompetenzzentrums zu konkretisieren, b) Beispiele von bestehenden Kompetenzzentren auf (Teil-)Übertragbarkeit überprüfen, c) Umsetzungsmöglichkeiten mit Ausgestaltungsoptionen darstellen, d) Kooperationsmöglichkeiten identifizieren/ analysieren, e) Organisatorische/rechtliche Fragestellungen aufzeigen e) Empfehlungen formulieren
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT /Bund/BMUKN
Tags: Internet ? Bundesrepublik Deutschland ? Behörde ? Bürgerbeteiligung ? Machbarkeitsstudie ? Reaktorsicherheit ? Tagungsbericht ? Stadtentwicklungspolitik ? Bewertung ? Informationsvermittlung ? Internationaler Vergleich ? Zielgruppe ? Baupolitik ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Institutionalisierung ? Beteiligung ? Umweltpolitik ? Naturschutz ? Entscheidungshilfe ? Handlungsbeteiligter ? Handlungsorientierung ? Online ? Schwachstellenanalyse ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-10-01 - 2017-03-15
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=3715111030 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/impulse-zur-buergerbeteiligung-vor-allem-unter (Webseite)Accessed 1 times.