Description: Das Projekt "Untersuchungen zur chemischen Orientierung des Waldmaikaefers (M. hippocastani)" wird/wurde gefördert durch: Hessisches Ministerium des Innern und für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Berlin, Institut für Zoologie, Arbeitsgruppe Angewandte Zoologie,Ökologie der Tiere.Die geplanten Untersuchungen zur chemischen Orientierung des Waldmaikaefers Melolontha hippocastani sollen im Jahre 1999 im wesentlichen auf Freilandexperimente fokussieren. Dabei soll ueberprueft werden, ob (a) die in 1998 identifizierten, vom Maikaefer wahrnehmbaren pflanzlichen Duftstoffe im Freiland attraktiv sind und (b) ob Maikaeferweibchen ein Pheromon zur Anlockung von Artgenossen abgeben. Hierzu sollen in Waldgebieten, in denen Maikaeferbefall zu erwarten ist, in der Flugphase der Tiere Fallen aufgestellt werden, die entweder mit synthetischen pflanzlichen Duftstoffen (Kontrolle: keine Duftstoffe) oder mit unverpaarten Weibchen (Kontrolle: Maennchen) bestueckt sind.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Ökologie ? Zoologie ? Waldmaikäfer ? Chemische Analyse ? Olfaktometrie ? Tierischer Schädling ? Waldfläche ? Forst ? Duftstoff ? Geschlecht ? Pheromon ? Ökologische Schädlingsbekämpfung ? Schädlingsbefall ? Tier ? Freilandversuch ? Landwirtschaft ? Wald ? Naturschutz ? Melolontha-hippocastani ? Waldmaikaefer ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-05-01 - 1999-10-31
Accessed 2 times.