Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: Generische Modelle, Koordination und Kommunikation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Leipzig, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement durchgeführt. marEEshift untersucht Kipppunkte in den Herings- und Dorschfischereien der westlichen Ostsee, die wir als integriertes ökologisch-ökonomisches System mit vielen Akteuren in der kommerziellen und Freizeitfischerei, NGOs, Wirtschaft und Politik auffassen. marEEshift verfolgt zwei wissenschaftliche Hauptziele: 1. Empirisch und theoretisch Prozesse zu identifizieren, analysieren und modellieren, die zu Kipppunkten im marinen ökologisch-ökonomischen System führen. 2. Maßnahmen, Institutionen und Prozesse identifizieren und initiieren, die die westliche Ostsee in ein Nachhaltigkeitsregime bringen können, und dazu in transdisziplinärer Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Fachleuten außerhalb Wissenschaft charakterisieren, was ein solches Nachhaltigkeitsregime und die Verantwortung dafür auszeichnet. Teilprojekt 1 entwickelt und analysiert generische Modelle, die Kipppunkte in Fischereisystemen als Folge von ökologisch-ökonomischen Rückkopplungen erklären. Die Modelle werden in Abstimmung mit Stakeholdern entwickelt und für die westliche Ostsee quantifiziert. Teilprojekt 1 wird zudem das Verbundprojekt und die Kommunikation zwischen den Projektpartnern sowie den Austausch mit internationalen Fachleuten koordinieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hering ? Leipzig ? Wirtschaftspolitik ? Interessenvertreter ? Freizeitfischerei ? Wirtschaftssystem ? Meeresgewässer ? Modellierung ? Ostsee ? Kipppunkt ? Handlungsbeteiligter ? Rückkopplung ? Ökonomisch-ökologisches Modell ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-05-01 - 2022-04-30
Accessed 1 times.