Description: Das Projekt "JPI-Oceans Call 2018 Microplastics: Horizontale und vertikale ozeanische Verteilung, Transport und Auswirkungen von Mikroplastik, Vorhaben: Raman-basierte Analyse von Mikroplastik; Automatisierung, Weiterentwicklung, Validierung und Anwendung der Methode" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Wasserchemie und Chemische Balneologie, Lehrstuhl für Analytische Chemie und Wasserchemie.Die Vorhabensziele im Teilprojekt von IWC-TUM sind: I. Optimierung, Weiterentwicklung und Anwendung der Raman-Mikrospektroskopie (RM) zur Detektion, Identifizierung und Quantifizierung von kleinen Mikroplastik (MP)-Partikeln; II. Entwicklung, Validierung und Austesten einer automatisierten Raman-basierten Methode zur Analyse von MP-Partikeln kleiner als 10 Mikrometer so wie Mikrofasern; III. Erweiterung der RM-Anwendbarkeit zum 2D- und 3D-Imaging von MP in Biota-Proben, einschließlich Partikel kleiner als 10 Mikrometer ; IV. Verfahrensvergleiche zur Analyse von MP im gesamten Größenbereich (1 Mikrometer -5 mm) in unterschiedlichen Umweltproben (inkl. Wasser-, Sediment- und Biota-Proben) mit unterschiedlichen analytischen Methoden. Schwerpunkt: Detektion, Identifizierung, Quantifizierung und Charakterisierung vom MP mittels Raman-Mikrospektroskopie.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Analytische Chemie ? Mikroplastik ? Mikrofaser ? Analyseverfahren ? Automatisierung ? Hydrochemie ? Vergleichsanalyse ? Vertikalprofil ? Sediment ? Europa ? Partikel ? Anwendungsmethode ? Validierung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-04-01 - 2023-03-31
Accessed 1 times.