API src

Ersatz fluorierter Treibhausgase durch natürliche Kältemittel - Evaluierung und Förderung innovativer Technologien in Schwerpunktanwendungen - Teilvorhaben Transportkälte

Description: Das Projekt "Ersatz fluorierter Treibhausgase durch natürliche Kältemittel - Evaluierung und Förderung innovativer Technologien in Schwerpunktanwendungen - Teilvorhaben Transportkälte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Braunschweig, Institut für Thermodynamik durchgeführt. Der Transport von tiefgekühlten oder gekühlten Produkten, meist Lebensmitteln, nimmt weltweit zu. Allein auf der Straße wurden im Jahr 2005 weltweit 16x10 hoch 12 Tonnen x km Frachtvolumen bewegt, wobei Wachstumsraten bis zum Jahr 2030 von 2,5 Prozent pro Jahr erwartet werden. In Europa beträgt das jährliche Frachtvolumen etwa 50x10 hoch 9 Tonnen x km, das mit Hilfe einer Flotte von 650.000 Kühlfahrzeugen bewältigt wird. Neben der Fahrzeugklimatisierung ist die Transportkälte eine der relevanten Anwendungen von künstlich erzeugter Kälte in Bezug auf den Energieverbrauch und die Emission von Treibhausgasen. Es gibt ein großes Einsparpotenzial sowohl auf energetischer als auch auf Kältemittelseite. Im Jahr 2007 waren Transportkälteanlagen (Fahrzeuge, Kühlcontainer) in Deutschland mit etwa 950 Tonnen halogenierten Kohlenwasserstoffen befüllt. Die Gesamtemissionen halogenierter Kohlenwasserstoffe aus diesen Anlagen betrugen im Jahr 2007 etwa 155 Tonnen; das entspricht einem Anteil von 3,5 Prozent an den Emissionen aus dem Bereich Kälte/Klima. Die Emissionen fluorierter Treibhausgase aus Kälteanlagen von Kühlfahrzeugen Betrug in Deutschland im Jahr 2007 etwa 86 Tonnen. In Neufahrzeugen werden heute als Kältemittel teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW) eingesetzt, das sind die HFKW- Gemische R 404A und R 410A und der HFKW-134a. Diese Kältemittel haben hohe Treibhauspotentiale GWP100: R 404A: 3200, R 410A: 1725 und R 134a:1300. Die meisten Kälteanlagen der Kühlfahrzeuge setzen weltweit noch R 404A ein. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung von Lösungen für energieeffiziente Anlagen mit natürlichen Kältemitteln für den Kühl- und Kältetransport. Geplant ist die Untersuchung der energetischen Effizienz der natürlichen Kältemittel CO2 (R 744) und der Kohlenwasserstoffe Propan (R 290) und Propen (R 1270) für den Einsatz in Kältekreisläufen für Transportkälteanlagen im Vergleich zum HFKW R 410A. Die Eignung der Kältemittel soll sowohl für die Tiefkühlung als auch für den sogenannten Frischdienst überprüft werden. Wichtige Fragen, neben der Suche nach Kältemitteln mit geringem Treibhauspotential, sind die Verringerung des Energieverbrauchs und die Sicherheit der Transportkälteanlage im Fahrzeug.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dämmstoff ? Propan ? Propen ? Braunschweig ? Klimaanlage ? Kältemittel R744 ? Natürliches Kältemittel ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Solarenergie ? Halogenkohlenwasserstoffe ? Kältemittel ? Kohlenwasserstoff ? Thermodynamik ? Wärmerückgewinnung ? Kälteanlage ? Treibhausgasemission ? Kühlfahrzeug ? Kältetechnik ? Anlagenoptimierung ? Kohlendioxid ? Wärmepumpe ? Tiefkühlung ? Gebäudetechnik ? Kühleinrichtung ? Lebensmitteltransport ? Teilfluorierte Kohlenwasserstoffe ? Energieeffizienz ? Innovation ? Energietechnik ? Minderungspotenzial ? Energieverbrauch ? Stand der Technik ? Kühlung ? Vergleichsanalyse ? Ersatzstoff ? Europa ? Marktentwicklung ? Alternativtechnologie ? Emissionsminderung ? F-Gase ? Energieeinsparung ? Energieeffiziente Anlage ? Treibhauspotenzial ? Substituierbarkeit ? Umweltfreundliche Technologie ? Schadstoffminderung ? Kühltransport ? HKW-Ersatz ? Behältersystem ?

Region: Lower Saxony

Bounding box: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-11-01 - 2014-06-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.