API src

Estrogene Aktivität im Abwasser - Nachweis mit Hilfe eines biologischen Wirktests und Erfassung der Elimination bei weitergehender Abwasserreinigung

Description: Das Projekt "Estrogene Aktivität im Abwasser - Nachweis mit Hilfe eines biologischen Wirktests und Erfassung der Elimination bei weitergehender Abwasserreinigung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Umweltforschung, Lehr- und Forschungsgebiet Ökosystemanalyse (ESA) durchgeführt. Abwässer gelten als hauptsächliche Quelle von estrogen wirksamen Substanzen, bei denen es sich einerseits um natürliche und synthetische Hormone handelt und andererseits um Industriechemikalien, die in unerwünschter Weise das Hormonsystem beeinflussen können. In diesem Dissertationsprojekt wurde mit Hilfe eines biologischen in vitro Zelltests estrogene Aktivität in verschiedenen Arten von Abwasser nachgewiesen und die Elimination dieser Aktivität im Verlauf der Abwasserreinigung erfasst. Der verwendete in vitro Wirktest basierte auf der Induktion eines Reportergens in estrogen-sensitiven, gentransformierten Mammakarzinomzellen (sogenannten MVLN-Zellen). Die erfolgreiche Etablierung dieses Testsystems konnte unter anderem durch die mit Literaturdaten übereinstimmende Quantifizierung der relativen estrogenen Potenz von bekannten (Xeno)estrogenen demonstriert werden. Auch die Eignung der durchgeführten Probenaufarbeitung zur Gewinnung konzentrierter, für den MVLN-Test geeigneter Extrakte als entscheidender Schritt bei der Quantifizierung estrogener Aktivität in Umweltproben konnte belegt werden. Trotz weltweiter Forschungstätigkeiten in den letzten Jahren ist die Datenlage über die Elimination estrogen aktiver Substanzen aus dem Abwasser immer noch unzureichend. Die vorliegende Arbeit leistet hier einen Beitrag und ist darüberhinaus die erste systematische Untersuchung der in Deutschland häufigen, weitergehenden (tertiären) Abwasserreinigung hinsichtlich der Entfernung estrogen aktiver Substanzen. Die untersuchten acht kommunalen Kläranlagen erwiesen sich alle hinsichtlich der biologischen Reinigungsstufe als sehr effektiv im Vergleich zu Literaturdaten, wobei die Belastung im Zulauf der Kläranlagen in dem aus der Literatur bekannten Bereich lag. Dennoch enthielt das gereinigte Abwasser in sechs der acht kommunalen Kläranlagen zumindest zeitweise signifikante estrogene Aktivität. Auch in den Sedimenten des Vorfluters einer dieser Kläranlagen war estrogene Aktivität nachweisbar. Im Kontext kürzlich veröffentlichter Untersuchungen geben diese Ergebnisse Anhaltspunkte dafür, dass die bei allen untersuchten Anlagen vorhandene Nitrifikation und das damit verbundene hohe Schlammalter mit der Eliminationsleistung der estrogenen Aktivität zusammenhing. Weitere Faktoren wie die Art der Phosphatelimination und der Schlammbehandlung wiesen keinen Zusammenhang mit der Eliminationsleistung auf. Die wiederholte Beprobung der Kläranlagen zu verschiedenen Jahreszeiten ergab Hinweise auf eine temperaturabhängige Eliminationsleistung, aber auch auf eine jahreszeitlich unterschiedliche Belastung der Kläranlagen mit estrogen aktiven Substanzen. Neben kommunalem Abwasser wurden auch zwei weitere Arten von Abwasser untersucht, über die bisher nur wenig hinsichtlich der Belastung mit estrogen wirksamen Stoffen bekannt war. Dabei handelte es sich einerseits um Sickerwasser einer Siedlungsabfalldeponie und andererseits um reines Industrieabwasser. U.s.w.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Käfer ? Aachen ? Gen ? Östrogene Wirkung ? Bisphenol A ? Weitergehende Abwasserreinigung ? Schlammbehandlung ? Kommunale Abwasserbehandlung ? Abwasserreinigung ? Arzneimittel ? Beleuchtung ? DNA ? Erdwärmenutzung ? Hausmülldeponie ? Kläranlage ? Nitrifikation ? Wiese ? Licht ? Östrogen wirksame Substanz ? Industrieabwasser ? Sickerwasser ? Kommunales Abwasser ? Humantoxizität ? Globale Umweltfazilität ? Geschlechtshormon ? Industriechemikalien ? Projektförderung ? Schlamm ? Abfall ? Jahreszeit ? Kommunale Einrichtung ? Mensch ? Nebenprodukt ? Phosphorelimination ? Forschungsprojekt ? Bewässerung ? Biotest ? Technik ? Umweltforschung ? Zelle ? Zellkultur ? Sediment ? Wasser ? Ökosystemforschung ? Chemikalien ? Hormonsystem ? Emission ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Messung ? Hormon ? in vitro ? Arzneimittelrückstand ? Additionsreaktion ? Kontrolle ? Maßnahme ? Membran ? Anthropogener Einfluss ? Pilotprojekt ? Produkt ? Bauvorhaben ? Bedarf ? Standardisierung ? Umwelt ? Probenahme ? Globale Aspekte ? Abwasser ? spezifisch ? Betrag ? Extrachromosomale DNA ? Untersuchung ? Verarbeiten ? Projekt-UVP ? Vorfluter ? bewerten ? Projekt ? Frage ? gebraucht ? Gegenwart ? Erlass [Recht] ? Ergebnis ? Hormon, Östrogen wirksame Substanz ? Einsatz ? gemischt ? Probe ? Initiative ? Promotor [Gen] ? häuslich ? Quelle ? industriell ? Rezeptor ? Transkription ? Reinigungsstufe ? Komplementäre DNA ? Möglichkeit ? Entwicklung ? Rekombinante DNA ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding box: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-01-01 - 2004-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.