Description: Das Projekt "Teilvorhaben der Scientific Instrumens Dresden GmbH im HyLiq-Konsortium - hocheffiziente Speicherung und Transfer von LH2." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ScIDre Scientific Instruments Dresden GmbH durchgeführt. TransHyDE-AppLHy! liefert Lösungen für den Transport und die Anwendung von Wasserstoff in flüssiger Form (LH2). Dieser hat durch seine Reinheit und Energiedichte Vorteile in Transport und Anwendung, jedoch besteht auch ein zusätzlicher Energiebedarf zur Verflüssigung. Die Verflüssigung bietet jedoch einige systemische Vorteile durch die Bereitstellung von Kälte, die Reinheit des Produktes LH2, drucklose Speicherung und hoher Energiedichte. Ausgehend von den aktuellen Herausforderungen beim Einsatz von LH2, zukünftigen Bedarfen und vorhandenen Potentialen werden zur Speicherung & Transport von LH2 sowie Nutzung der LH2-Kälte, dem LH2-Einsatz im Verkehrssektor und damit verbundenen Synergien sowie der Sektorkopplung von LH2-Transport und elektrischem Energietransport Lösungen erarbeitet. Im Teilvorhaben der Scientific Instrumens Dresden GmbH (ScIDre) werden im Rahmen des Dresdner HyLiq-Konsortiums - bestehend aus TU Dresden, IFW Dresden, HTW Dresden und Fa. ScIDre - Lösungen zu verlustfreier Speicherung mittels boil-off-Rückverflüssigung, für eine innovative Füllstandsmessung, für einen verlustarmen Transfer mittels tiefkalter LH2-Förderpumpe bzw. -Druckaufbaupumpe sowie zur Sekundärnutzung der bei der LH2-Verdampfung freiwerdenden Kälteleistung erarbeitet. Schwerpunkte bei ScIDre sind die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Transfer- und Druckaufbaupumpen für LH2, inkl. der Minimierung von Transfer- (Flashgas-)verlusten, sowie die Konstruktion eines modularen Deckelflansches und weitere Engineering-Arbeiten für einen innovativen, verlustfreien Tank für LH2. Realisierte Demonstratoren werden am existierenden LH2-Versuchsfeld der TU Dresden aufgebaut und vermessen. Die Bearbeitung und insbesondere die Nutzung des Versuchsfelds erfolgen gemeinsam innerhalb des HyLiq-Konsortiums, darüber hinaus in enger inhaltlicher Abstimmung mit der Fa. Linde.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Flüssiggas ? Linde ? Dresden ? Synergistische Wirkung ? Wasserstoff ? Tankbehälter ? Kältespeicher ? Energiebedarf ? Energietransport ? Speicherung ? Verkehr ? wissenschaftlich ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.