API src

Teilvorhaben: Temperaturoptimierte Module

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Temperaturoptimierte Module" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Adam Opel AG durchgeführt. Als elementarer Bestandteil eines umfassenden Energiemanagements für Elektrofahrzeuge ist es die Aufgabe des Batteriethermalsystems, die Batteriezellen innerhalb ihrer technischen Spezifikation zu betreiben und leistungs- und lebensdauerreduzierende sowie sicherheitsbedenkliche Betriebszustände zu vermeiden. Innovative, marktfähige Konzepte müssen zugleich kostengünstig und massenfertigungstauglich sowie räumlich einfach zu integrieren sein und eine niedrige Komplexität und Störanfälligkeit aufweisen. In einem skalenübergreifenden und interdisziplinären Prozess von Materialentwicklung, Simulation, Diagnostik und Experiment sowie Konzeptentwicklung, -aufbau und -test sollen in diesem Sinne neuartige Thermalkonzepte zur Temperierung von Lithiumionen-Batterien für die Automobilanwendung entstehen und bewertet werden. Das Teilprojekt der Adam Opel AG fokussiert sich auf das Batteriemodul mit primärem und sekundärem Kühlsystem. Letzteres soll nicht evolutionär weiterentwickelt, sondern durch konzeptionell neuartige Lösungsansätze hinsichtlich Effektivität, Effizienz und Kosten grundlegend neugestaltet werden. Das Potenzial im Projekt betrachteter, innovativer thermischer Funktionsmaterialien soll aus automobiler Anwendersicht hierfür bewertet und Hinweise für ihre Erforschung und Entwicklung als mögliche Wegbereiter zukünftiger Modulkonzepte gegeben werden. Der Projektablauf sieht das Passieren zweier Meilensteine vor. Im Kontext einer konzeptbasierten Materialbewertung auf Basis von Simulationsstudien und Systemanalysen soll am ersten Meilenstein eine Standortbestimmung und Bewertung der Projektmaterialien hinsichtlich erfolgversprechender Möglichkeiten für die Modultemperierung vorliegen. Auf Grundlage dieses Ergebnisses werden die erfolgversprechendsten Kühlkonzepte im weiteren Projektverlauf in der Weise ausgearbeitet, dass nach dem zweiten Projektmeilenstein die konkrete Umsetzung mindestens eines Kühlkonzeptes in Hardware möglich ist. Eine erfolgreiche Umsetzung wird durch die Forschungsergebnisse der Projektpartner unterstützt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Technische Vorschrift ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Abfallbeseitigung ? Batterie ? Energieversorgung ? Hardware ? Materialprüfung ? Energiemanagement ? Architektur ? Elektrofahrzeug ? Interdisziplinarität ? Fahrzeugtechnik ? Modul ? Produktionskosten ? Sicherheitstechnik ? Simulation ? Standortwahl ? Systemanalyse ? Werkstoffkunde ? Zelle ? Energieeffizienz ? Elektromobilität ? Kühlung ? Technische Aspekte ? Kühlsystem ? Störanfälligkeit ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-05-01 - 2016-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.