Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Kooperative Verkehrssteuerung für energieeffizientes, automatisiertes Fahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paul Ewald Mathias (MAT.TRAFFIC) durchgeführt. Das Projekt I2EASE verfolgt das Gesamtziel, Elektroniksysteme für Elektromobile zur entwickeln und zu validieren, die automatisierte Fahrfunktionen und effizientes Verkehrsmanagement zur Effizienzsteigerung von E-Fahrzeugen im urbanen Verkehr ermöglichen. Dieses Ziel wird durch die informatorische Vernetzung zwischen Ladesäulen, Straßenbeleuchtung und E-Fahrzeugen sowie durch vernetzte intelligente Sensorik erreicht, welche den Wahrnehmungshorizont eines elektrifizierten Fahrzeugs sowie der infrastrukturseitigen Verkehrssteuerung erweitert. MAT.TRAFFIC übernimmt die Organisation es AP1 und arbeitet bei den Aufgaben mit, die alle Partner betreffen. Darüber hinaus liegt ein besonderer Schwerpunkt bei der 'Systemspezifikation, Architektur'. Bei der 'Sensorfusion und Lokalisierung' wird insbesondere das Knowhow im Bereich von MapMatching sowie der Trajektorienbestimmung von Verkehrsteilnehmern eingebracht. Zur 'Prädiktion der Verkehrssituation' wird ein Algorithmus zur Prädiktion der Verkehrssituation an einer Kreuzung unter Nutzung kooperativer Informationen entwickelt. Im Rahmen der Aufgabe 'Energieeffizientes, automatisiertes Fahren' werden repräsentative Verkehrssituationen beschrieben und in einer Simulationsumgebung dargestellt. Zur 'Konzeption und Realisierung einer energieeffizienten lokalen Steuerungsstrategie' wird ein lokales Ampelsteuerverfahrens konzipiert, implementiert und getestet. Zudem wird zur 'Vorrangsteuerung für E-Mobile in Straßennetzen' der Aufbau und die Parametrierung einer Mikrosimulationsumgebung mit angekoppelten Ampelsteuerverfahren verantwortet, Tests durchgeführt und die Ergebnisse evaluiert. Zur Systemintegration und Validierung werden die Installation, Integration und Verifikationstests des Steuergeräts der Lichtsignalsteuerung durch MAT.TRAFFIC übernommen. Dies umfasst die Installation und den Anschluss der HW, die Installation von Firmware und Middleware, sowie der kooperativen Steuerungsverfahren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stadtstraße ? Intelligentes Verkehrssystem ? Elektroauto ? Elektronik ? Sensor ? Datenaustausch ? Lichtsignalanlage ? Regeltechnik ? Software ? Stadtverkehr ? Straßenbeleuchtung ? Straßennetz ? Prognose ? Stromtankstelle ? Simulation ? Automatisierung ? Elektrofahrzeug ? Verkehrslenkung ? Energieeffizienz ? Elektromobilität ? Sensorische Bestimmung ? Architektur ? Ladeinfrastruktur ? Verkehrsinfrastruktur ? Verkehrsregelung ? Verkehrsteilnehmer ? Informationsmanagement ? Effizienzsteigerung ? Benutzervorteil ? Autonomes Fahren ? Eignungsprüfung ? Fernsteuern ? Netz ? Ortsbestimmung ? Validierung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16EMO0145 (Webseite)Accessed 1 times.