Description: Das Projekt "Entwicklung von biobasierten Leichtbauteilen mit Funktionsintegration, Teilvorhaben: Bauteil- und Prozessoptimierung zur Herstellung funktionalisierter, biobasierter Trägerbauteile" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: KOMOS GmbH Komponenten Module Systeme.Im Rahmen des Vorhabens ist die One-Shot-Fertigung funktionalisierter biobasierter NFK-Trägerbauteile und die industrielle Umsetzung darzustellen. Dabei fließen die Forschungsergebnisse des TITK Rudolstadt zu NFK-Materialien und deren Verarbeitung mit den Ergebnissen des TITV zur Fertigung und Auslegung textiler Flächenheizungen zusammen und sollen mit den beteiligten Industriepartnern in die Praxis übertragen werden. Ziel der Firma KOMOS ist es dabei, die im Technikumsmaßstab gewonnenen Ergebnisse der Forschungspartner auf einen seriennahen Prozesses zur Herstellung funktionalisierter Naturfaserträgermaterialien zu übertragen. Dies bedarf der Anpassung von Verfahrens- und Maschinenparameter, der Entwicklung eines Handlingsystems für die Einzelkomponenten des resultierenden Bauteils sowie einer Prozessanalyse zur Maschinen und Anlagenauslegung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Fertigungszeiten und reduzierter Ausschussrate. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Ermittlung der Energie- und CO2-Einsparpotentiale ein. Neben der Überführung des One-Shot-Prozesses auf eine seriennahe Fertigungslinie ist zudem ein (teil-)automatisierter Prozess zur Kontaktierung der Bauteile zu entwickeln. Dabei werden verschiedene konstruktive Maßnahmen als auch der Einsatz spezieller, leitfähiger Materialien untersucht. Für eine Erweiterung des Anwendungsspektrums der funktionalisierten NFK-Bauteile werden Untersuchungen zur Übertragbarkeit der Bauteilfertigung auf weitere Produkte/Anwendungsfelder durchgeführt. Zusammengefasst sind die wesentlichen Ziele: - Transfer der im Technikumsmaßstab erarbeiteten Prozesskette auf industrielle Fertigungsanlagen, - Optimierung des Fertigungsprozesses zur Reduzierung der Ausschussrate, des Energiebedarfs sowie der Taktzeiten, - Aufbau eines (teil-)automatisierten Handlingsystems, - Integration der Kontaktierung der Funktionsschicht in den Fertigungsprozess.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energiebedarf ? Produktionstechnik ? Industrieanlage ? Klimaschutz ? Prozesskettenanalyse ? Flächenheizung ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-05-01 - 2025-10-31
Accessed 1 times.