API src

Teilvorhaben 3: Ausgleichsmaßnahmen, Bodenschutz und regionale Landwirtschaft in Stuttgart

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 3: Ausgleichsmaßnahmen, Bodenschutz und regionale Landwirtschaft in Stuttgart" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Bereich Technischer Boden- und Grundwasserschutz durchgeführt. Natur- und artenschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen stehen in wachsenden Stadtregionen in zunehmendem Konflikt mit anderen Raumnutzungen und -gütern. Die Bereitstellung geeigneter Entwicklungsflächen wie auch zweckmäßiger Kompensationsstandorte stellt eine immer größer werdende Herausforderung dar. Lösungen bedürfen des verstärkten Blicks auf das Stadt-Umland-Gefüge. Um eine nachhaltige Landnutzung zu erreichen, entwickelt RAMONA daher neue stadtregionale Strategien, mit denen der Ausgleich von einem nachsorgenden Reparaturbetrieb in einen Motor für eine vorsorgende Stadt- und Regionalentwicklung transformiert werden kann. Bausteine des Projektes sind eine Analyse von Kompensationsvorgängen, die den 'Flow' von Flächenwertigkeiten in der Stadtregion abbilden soll sowie Potentialerhebungen und Szenarien zu Kompensationsmöglichkeiten und -bedarfen, mit denen Handlungsbedarfe für Kommunen und Region ersichtlich werden. In einer zweijährigen Umsetzungsphase sollen in konkreten Umsetzungsräumen innovative Kompensationsmaßnahmen planerisch und organisatorisch vorbereitet werden. RAMONA wird transdisziplinär bearbeitet, um innovative und praxisgerechte Lösungen zu identifizieren. Die LHS bringt sich in diesen Verbund mit ihrer langjährigen und umfangreichen Expertise in den Bereichen Stadtentwicklung, Naturschutz (größer als 30 % des Stadtgebiets sind Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebiete), Landwirtschaft (24 % des Stadtgebiets sind landwirtschaftl. Flächen), Bodenschutz sowie mit der praktischen Planung und Umsetzung von Ausgleichmaßnahmen ein. Die in den genannten Bereichen tätigen Mitarbeiter/innen der drei beteiligten Ämter arbeiten in dem Projekt aktiv mit und betreuen den/die Projektmitarbeiter/in. Die Stadt stellt Daten von abgeschlossenen, laufenden und geplanten Eingriffs- und Ausgleichsmaßnahmen zur Verfügung und beteiligt sich an Untersuchungen und Analysen sowie an der Konzeptweiterentwicklung und ggf. an der praktischen Erprobung an Stuttgarter Standorten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Eingriffsregelung ? Regionalplanung ? Landnutzungsänderung ? Großstadt ? Grundwasserschutz ? Nutzungskonflikt ? Offset-Policy ? Stadtentwicklungsplanung ? Stadtplanung ? Szenario ? Standortbewertung ? Landschaftsschutzgebiet ? Motor ? Ausgleichsmaßnahme ? Stadt-Land-Beziehung ? Stadtentwicklung ? Bodenschutz ? Flächennutzung ? Umwelttechnik ? Stadt ? Reparaturgewerbe ? Umweltgüter ? Flächenbewertung ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Nachhaltige Landnutzung ? Gutachten ? Landwirtschaft ? Artenschutz ? Raumnutzung ? Regionalentwicklung ? Ballungsraum ? Urbaner Raum ? Vorsorgeprinzip ? Naturschutz ? Stadtregion ? Kommunalebene ? Landwirtschaftliche Fläche ? Flächenwertigkeit ? Nutzungsart ? Schutzgut ? Handlungsorientierung ? Bedarfsanalyse ? Konfliktbewältigung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-03-01 - 2023-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.