API src

Teilprojekt 3: Entwicklung von Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen

Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Entwicklung von Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Polymerforschung durchgeführt. Vorhabenziel: Ziel von PlastX ist es, den gesellschaftlichen Umgang mit Plastik als systemisches Risiko in komplexen sozial-ökologischen Versorgungssystemen konzeptionell zu erfassen, dabei - aufgrund von Akteurskonstellationen, die sowohl Risikoverursacher als auch -betroffene umfassen - von geteilten Risiken auszugehen und integrative, praxisnahe Lösungsstrategien anhand der Handlungsfelder Vermeidung, Alternativen und Management aufzuzeigen. Vorgehensweise: Im Teilprojekt 3 (Arbeitspaket 1.2) 'Verpackungen und nachhaltiger Konsum' (Handlungsfeld Alternativen) werden nachhaltigere Kunststoffe (Bioplastik) auf ihre Eignung als Verpackungsalternative im Lebensmittelbereich untersucht. Der Arbeitsbereich wird konzeptionell durch die integrative Leithypothese 'Systemische Risiken sind geteilte Risiken' auf die anderen Projektbereiche bezogen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biokunststoff ? Kunststoff ? Naturpolymer ? Konsumverhalten ? Nachhaltiger Konsum ? Soziologische Untersuchung ? Kausalzusammenhang ? Risikoanalyse ? Sozialökologie ? Systemanalyse ? Verpackungsmaterial ? Lebensmittelwirtschaft ? Lebensmittelverpackung ? Kunststoffverpackung ? Lebensmittel ? Biokunststoff [aus nachwachsenden Rohstoffen] ? Eignungsprüfung ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-04-01 - 2021-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.