Description: Das Projekt "Ganzheitliche Digitalisierung von Umformprozessen zur Qualitätssteigerung von Leichtbauteil und ressourceneffiziente Fertigung, Teilvorhaben: Erforschung und Entwicklung eines KI-Systems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sotec, Software-Entwicklungs-GmbH & Co. Mikrocomputertechnik KG.GUmProDig hat zum Ziel, durch den kombinierten Einsatz von Inline-Messtechnik und Einzelteilrückverfolgung die Digitalisierung von Umformprozessen voranzutreiben und so durch die Substitution spanender Bearbeitung durch Qualitätssteigerung, die Verringerung des Ausschusses durch Prozessrückkopplung und die Vermeidung von Rückrufen durch Einzelteilverfolgung mehr als 600.000 t CO2 jährlich einzusparen. Projektergebnis ist ein Demonstrator an einer Serienumformpresse mit vollständiger Prozessdigitalisierung auf Einzelteilebene. Umformtechnik hat gegenüber konkurrierenden Verfahren wie der Zerspanung zwei wesentliche Vorteile. Einerseits werden bis zu 57 % weniger CO2 emittiert und andererseits verfügen Umformteile über hervorragende mechanische Eigenschaften, so dass sie insbesondere bei dynamischer Beanspruchung deutlich leistungsfähiger sind und dadurch zusätzlich kleiner dimensioniert werden können. Damit aber zukünftig umformtechnische Prozesse einen relevanten Anteil an zerspanenden (Folge-)Prozessen ersetzen können, müssen bisherige bauteil- und prozessspezifische Sondermaßnahmen zur Einhaltung hoher Fertigungstoleranzklassen wie IT6 durch allgemein einsetzbare Lösungen ersetzt werden. Aufgrund der extrem hohen Produktionstakte (30 - 200 Teile/min) und der Vielzahl an Prozesseinflussfaktoren ist dies sehr anspruchsvoll. Dies will der Verbund mit einem innovativen Systemansatz realisieren, der es erstmals ermöglicht, für jedes einzelne Bauteil inline eine Vielzahl multimodaler, individueller Bauteilparameter zu erfassen und diese ohne Markierung eindeutig den als Schüttgut transportierten Prüflingen zuzuordnen. Spezifisches Ziel von SOTEC ist die Erforschung und Entwicklung eines KI-Systems, das die Messdaten des Freifall-Inspektionssystems zur produktionsbegleitenden Bauteilinspektion mit einer Genauigkeit und Geschwindigkeit ad hoc analysiert, die also weit über den Stand der Technik hinausgeht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Digitalisierung ? Kohlendioxid ? Messdaten ? Stand der Technik ? Klimaschutz ? Bauelement ? Ressourceneffizienz ? Bemessung ? Schüttgut ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-05-01 - 2024-04-30
Accessed 1 times.