API src

Umweltallianz hautnah - Pilotprojekt 'Landwirtschaft und Ökologie in der Lommatzscher Pflege'

Description: Das Projekt "Umweltallianz hautnah - Pilotprojekt 'Landwirtschaft und Ökologie in der Lommatzscher Pflege'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kreis Meißen, Landratsamt Meißen durchgeführt. Die Lommatzscher Pflege zählt mit zu den ertragreichsten Standorten in Deutschland. Im Mittelpunkt des Projektes stehen wirksame, nachhaltige und praxistaugliche Konzepte zur naturschutzbezogenen Agrarraumentwicklung ohne der Landwirtschaft die ökonomische Existenzgrundlage zu entziehen. Vier Themenschwerpunkte bilden den Projektinhalt: 1) Acker- und Kulturlandschaft - Ackerraine und Feldsäume sind Refugien für zahlreiche Kräuter, Insekten und Vögel. Sie halten die Balance zur intensiv genutzten Ackerfläche und gewähren den auf dem Acker lebenden Tieren bei der Ernte und der Bodenbearbeitung Fluchtmöglichkeiten. Schon ein unbefestigter Weg mit seinen Begleitpflanzungen an Hecken und Laubbäumen stellt eine gute Pufferzone dar. Diese Strukturelemente sind sekundär auch für den Landwirt wertvoll. Die im Feldgehölz lebenden insektenfressenden Vögel oder die den Ansitz nutzenden Greifvögel reduzieren den Schädlingsbefall auf der Intensivfläche. Mancher Landwirt nutzte früher einen Einzelbaum als Grenzmarkierung. Baumreihen, Obst- oder Lauballeen, Einzelbäume und Baumgruppen gliedern und beleben die Landschaft. Sie haben einen hohen landschaftsprägenden Stellenwert. Für viele Kleinstlebewesen ist z. B. eine Streuobstwiese das wahre Paradies. Hier finden sich auch seltene, bodenständige und schmackhafte Obstsorten wieder. 2) Kompensation - Im ländlichen Raum finden sich häufig Beispiele für nicht (mehr) notwendige Bodenversiegelungen, beispielsweise aufgelassene Siloanlagen, Scheunen, Lagerhallen oder aufgegebene Bauerngehöfte. Wo immer es die Nutzung zulässt, sollte der Boden wieder freigelegt werden, um seine natürliche Funktion als Filter für das Grundwasser oder als Vegetationsstandort erfüllen zu können. 3) Flusslandschaft - Intensivnutzungsflächen, insbesondere Äcker, die bis an die Uferzone heranreichen, verursachen irreversible Schäden durch Sediment- und Nährstoffeinträge ins Fließgewässer. Fruchtbarer Boden geht verloren. Der Lebensraum für die am und im Gewässer lebenden Tierarten wird unerwartet zerstört. In den Bachauen und Flusstälern wird neben der Anlage natürlicher oder naturnaher Uferrandstreifen überwiegend eine standortgerechte Ufervegetation angestrebt. Um die biologische Wirksamkeit der Gewässer zu erhalten und zu fördern, muss eine sensiblere Bewirtschaftung erfolgen. Dabei helfen Gewässerrandstreifen als Pufferzonen; Entrohrungen schaffen wieder naturnahe Wasserläufe. Die Etablierung kleinflächiger Ackerstilllegungen ist ein Instrument für die Entwicklung wertvoller Naturschutzsäume. Kleinflächige Ackerstilllegungen besitzen einen hohen Wert und helfen dem Landwirt, aktiv Naturschutz zu betreiben. 4) Öffentlichkeitsarbeit - Aber auch die Öffentlichkeit soll darüber informiert werden, welche Leistungen hinsichtlich des Landschaftsschutzes vom Landnutzer erbracht werden. ...

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Feldvögel ? Greifvogel ? Hecke ? Streuobstwiese ? Ufer ? Ufervegetation ? Insekt ? Flurgehölz ? Gewässerrandstreifen ? Gehölz ? Laubbaum ? Obstbau ? Vegetation ? Vogel ? Fluss ? Bodenverlust ? Bodenfilter ? Bodenversiegelung ? Fließgewässer ? Ökologie ? Erosion ? Tierhabitat ? Tierart ? Entschädigung ? Ackerrandstreifen ? Ernte ? Grundwassernutzung ? Filter ? Öffentlichkeitsarbeit ? Bilanz ? Bodenfunktion ? Bodenbewirtschaftung ? Informationsvermittlung ? Kulturlandschaft ? Wasserbau ? Wirtschaftlichkeit ? Mikroorganismen ? Sediment ? Ackerland ? Schädlingsbefall ? Landschaftsschutz ? Tier ? Landschaftsstruktur ? Grundwasser ? Rückbau ? Öffentlichkeitsinformation ? Management ? Nährstoffeintrag ? Gewässerbewirtschaftung ? Naturschutz ? Landschaft ? Ländlicher Raum ? Tierschutz ? Tal ? Gewässer ? Pilotprojekt ? Landwirtschaft ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Entsiegelung ?

Region: Sachsen

Bounding box: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2003-03-01 - 2004-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.