Description: Das Projekt "Hydrogeologische Stellungnahme zum geplanten Quarzsandtagebau Haslau/Donau - im besonderen die Hangquelle Q2" wird/wurde gefördert durch: WHT Hochbau und Industrieanlagenbau. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Angewandte Geologie.Um Kontaminationen im Grundwasser unter einem Schotterkoerper zu vermeiden, sollte bei einem Abbau die Tagbausohle den Wasserspiegel nicht anschneiden. Grundwassermaechtigkeit und Grundwasserabstroemrichtung bilden hier die massgebenden Kenngroessen, damit der Tagbauzuschnitt den natuerlichen Gegebenheiten angepasst werden kann.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wiener Becken ? Sand ? Wien ? Grundwassergefährdung ? Schadstoffbelastung ? Ingenieurgeologie ? Donau ? Grundwasserdargebot ? Grundwasserschutz ? Grundwasserverunreinigung ? Grundwasservorkommen ? Hydrogeologie ? Quarzgewinnung ? Sandgrube ? Stellungnahme ? Tagebau ? Ökologisches Bauen ? Ökologische Bewertung ? Grundwasserstand ? Grundwasserströmung ? Geophysik ? Hochbau ? Grundwasser ? Quarz ? Geologie ? Umweltverträglichkeit ? Wasserstand ? Wasserwirtschaft ? Abbau ? Kenngröße ? Physikalische Größe ? Schotterabbau ? Sedimentologie ? Schotter ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-10-01 - 1998-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.projekt_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=300&id_in=2060 (Webseite)Accessed 1 times.