Description: Das Projekt "FHprofUnt 2018: Entwicklung eines Herstellungsprozesses zur Reduzierung des Energiebedarfs für die Herstellung von Mikrohohlglaskugeln (MHGK) durch direkte Herstellung aus der Glasschmelze (MicroBubble)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Deggendorf, Zentrum für angewandte Forschung, Technologie Anwenderzentrum Spiegelau durchgeführt. Mikrohohlglaskugeln (MHGK) sind rieselfähige Pulver aus dünnwandigen (0,3-2,0 Mikrometer ) kugelförmigen Glaspartikeln mit einem Durchmesser von 10-200 Mikrometer . Durch die einzigartige Kombination der kugelförmigen Form, steuerbarer Größe, geringer Dichte, relativ hoher Festigkeit, guter thermischer und akustischer Isolierung sind MHGK wichtige Füllstoffe z.B. für Polymere Werkstoffe. Aufgrund des bisherigen energieaufwändigen Herstellungsprozesses aus einem vorher eigens angefertigten Glaspulvers sind MHGK ein hochpreisiges Produkt. Aus diesem Grund ist es das Ziel des Projektes, einen neuen Herstellungsprozess zu entwickeln, welcher einen deutlich reduzierten Energieaufwand aufweist. Dazu sollen die MHGK direkt aus der Schmelze ausgearbeitet werden. Für die Umsetzung dieses Ansatzes muss eine möglichst feine und gleichmäßige Zerstäubung erreicht werden. Dabei spielt sowohl die Entwicklung des Prozesses selbst als auch die Optimierung des verwendeten Glasgemenges eine entscheidende Rolle.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Glasherstellung ? Werkstoff ? Polymer ? Wärmedämmung ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Schmelzen ? Angewandte Wissenschaft ? Pulver ? Zerstäubung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-12-01 - 2022-11-30
Accessed 1 times.