API src

Entwicklung von biobasierten Leichtbauteilen mit Funktionsintegration, Teilvorhaben: Material- und Verfahrensentwicklung für funktionalisierte, biobasierte Trägerbauteile

Description: Das Projekt "Entwicklung von biobasierten Leichtbauteilen mit Funktionsintegration, Teilvorhaben: Material- und Verfahrensentwicklung für funktionalisierte, biobasierte Trägerbauteile" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V..Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung funktionalisierter NFK-Bauteile unter Einhaltung einer schlanken Prozesskette durch die Fertigung in einem One-Shot-Verfahren. Die Funktionsschicht, in Form einer leichten, individualisierbaren Flächenheizung wird dabei von den Partnern TITV und Köstler entwickelt und an die Trägermaterialien sowie das Fertigungsverfahren angepasst. Dies ermöglicht die Reduzierung der eingesetzten Materialien und Prozessschritte (Wegfall zusätzlicher Klebe- und Kaschierprozesse) und bietet zusätzliches Energie- und CO2-Einsparpotential. Weiterhin sind die spezifischen Bauteilanforderungen für Interieurverkleidungsteile (mechanische Kennwerte, Beständigkeit) zu erfüllen und die Materialien diesbezüglich zu optimieren. Im Rahmen des Teilprojekts des TITK liegen die Schwerpunkte daher auf - der Entwicklung von gewichtsoptimierten, biobasierten Naturfaserträgern für die Verarbeitung in One-Shot-Prozessen (One-Shot-Pressen oder One-Shot-Hinterspritzen) unter Berücksichtigung der spezifischen Festigkeitsvorgaben, - der Anpassung der Materialzusammensetzung für eine optimale Haftung zwischen Dekor, Funktionsschicht und Träger - der Ermittlung der Materialgrenzen, insbesondere der Materialdehnung mit Bezug auf die zu erwartenden Umformgrade aufgrund der Bauteilkontur sowie - der Anpassung des Dekormaterials an die Konsolidierung mit der Funktionsschicht und die Bauteilanforderungen (Beständigkeit, Haftung). Weiterhin wird der gesamte Fertigungsprozess in Zusammenarbeit aller Partner analysiert und die Energie- und CO2-Einsparpotentiale ermittelt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Haftung ? Produktionstechnik ? Klimaschutz ? Flächenheizung ? Kennzahl ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-05-01 - 2025-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.