API src

Bodengrundinventur

Description: Das Projekt "Bodengrundinventur" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Geologisches Landesamt.Gelaendeaufnahme von typischen Bodensequenzen in allen bayerischen Landschaften, dabei exakte Erfassung und Systematisierung von Relief, Substrat und Boden, Bodenvergesellschaftung und Standort- und Umwelteigenschaften sowie der Risikofaktoren Schadstoffeintrag, Bodenversauerung, Duengemittel (Nitrataustrag), Verdichtung und Erosion. Ermittlung der Beziehungen zur Bodenschaetzungskarte. 2. Untersuchung anthropogen moeglichst wenig beeinflusster Waldbodenprofile zur Ermittlung der geogenen und pedogenen Grundgehalte mit Schwermetallen (Cd, Cu, Cr, Ni, Zn, Pb). 3.Untersuchungen hauptsaechlich von Oberboeden ueber die bodeneigene Erodierbarkeit (Basis fuer die Erosionsvorhersage). 4. Ermittlung der derzeitigen anthropogenen Belastung mit den oben genannten Schwermetallen, dabei Sonderprogramme fuer Industrie- und Ballungsraeume sowie fuer Flussauen. 5. Anlage einer Probenbank fuer Beweissicherungszwecke aus einem landesweit gleichmaessig dichten Netz von etwa 10000 Entnahmestellen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Land/Bayern/LfU /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schwermetallgehalt ? Bayern ? Schwermetallbelastung ? Waldschaden ? Landesentwicklung ? Schwermetall ? Erosion ? Nitratauswaschung ? Bodenkunde ? Flussaue ? Bodenverdichtung ? Bodenbildung ? Bodenqualität ? Bodenprobe ? Bodenprofil ? Bodenversauerung ? pH-Wert ? Geländerelief ? Anthropogener Einfluss ? Risikofaktor ? Bodenverfestigung ? Landschaft ? Stoffeintrag ? BODENPROBENBANK ? BODENVERGESELLSCHAFTUNG ? Standardbedingung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1981-01-01 - 2025-04-21

Status

Quality score

Accessed 1 times.