Description: Das Projekt "Modellierung von Brandszenarien in komplexen Gebäudestrukturen mittels fortgeschrittener strömungsdynamischer Methoden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Magdeburg, Institut für Apparate und Umweltechnik.Bei Bränden in kernt. Anlagen handelt es sich um Brandereignisse in komplexen Gebäudestrukturen (Fensterlosigkeit, aktive Ventilation besondere Fluchtkonzepte). Gegenwärtiger Stand der Technik ist die Modellierung von Bränden mittels empirischer Modelle oder mittels Zonenmodelle, die das Brandereignis stark vereinfacht darstellen oder CFD-Simulation von Einzelszenarien über dessen Eintrittswahrscheinlichkeit keine Aussage getroffen wird. Eine generelle Auseinandersetzung mit der Bandbreite verschiedener Szenarien, insbesondere einer umfassenden Fehlerbetrachtung, Einfluss- und Toleranzanalyse ist praktisch nicht zu finden. Diesen Bedarf soll unser Forschungsvorhaben schließen. Die Ziele unseres Vorhabens liegen in den folgenden Punkten: -Simulation von Bränden in komplexen Gebäudestrukturen und die Simulation der sich anschließenden Ausbreitung der Brandgase. -Mitberücksichtigung der Aktivität beteiligter Brandstoffe und Einbezug des Transportes radioaktiver Stoffe über die Gasströmung. -Vollständige Toleranz- und Fehlerbetrachtung durch Monte-Carlo-Simulationen (MC) mit statistisch verteilten Eingangsparametern. - Einsatz massiver Parallelrechner (HPC), Zeitraum 0-6 Monat: Einarbeitung und Vertiefung der Kenntnisse zu Brand- und Strömungssimulationen, spezielle stochastische Modellierung Zeitraum 7-12 Monat: Festlegung der Modelle und Fixierung der Hauptproblemstellungen (Simulationsgeometrie, Turbulenz-, Brandmodellierung) Zeitraum 13-18 Monat: Erste Parallelrechnungen, Schaffung vorläufiger Resultate für Fachtagungen und wiss. Austausch Zeitraum 19-24 Monat: HPC und Monte-Carlo: Schaffung der für die Dissertation maßgeblichen Resultate Zeitraum 25-30 Monat: Optimierung der Softwarelösung, Publikationsphase, Detailfragestellungen Zeitraum 31-36 Monat: Anfertigung der Dissertation, Zusammenstellung aller Projektergebnisse.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Magdeburg ? Rauchgas ? Nichtwohngebäude ? Software ? Brand ? Containment ? Kerntechnische Anlage ? Luftbewegung ? Szenario ? Lüftung ? Radioaktiver Stoff ? Simulation ? Stand der Technik ? Stochastik ? Störfall ? Strömungsfeld ? Strömungsmodell ? Klimaschutz ? Modellierung ? Katastrophenvorsorge ? Forschungsprojekt ? Ausbreitungsvorgang ? Belüftung ? Schadstoffverhalten ? Statistik ? Stofftransport ? Turbulenz ? Eintrittswahrscheinlichkeit ? Monte-Carlo-Simulation ? Ventilator ? Dynamische Analyse ? Wahrscheinlichkeitsrechnung ? Zweckbau ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-07-01 - 2019-06-30
Accessed 1 times.