API src

Teilprojekt 2: Leistungsfähige Multielement-Analyse mittels Neutronenaktivierungsanalyse

Description: Das Projekt "Teilprojekt 2: Leistungsfähige Multielement-Analyse mittels Neutronenaktivierungsanalyse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Aachen Institute for Nuclear Training GmbH (AINT) durchgeführt. Ziel des Gesamtvorhabens ASHCON ist es MV-Reststoffen (z.B. Aschen) zu Recyclieren und einer Wiederverwendung in der Baustoffindustrie als Zuschlagmittel für die Betonherstellung zuzuführen. Hierdurch sollen zum einen natürliche Ressourcen wie Sand eingespart werden und zum anderen die Deponierung der MV-Reststoffe vermindert werden. Hierfür ist es notwendig, dass die elementare Zusammensetzung der MV-Reststoff bekannt ist. In dem Teilvorhaben seitens AiNT wird die Anwendung der Prompt-Gamma-Neutronenaktivierungsanalyse, kurz PGNAA, für die zerstörungsfreie Multielementanalyse der MV-Reststoffe erforscht. Es werden mit einer Messanlage im Technikum von AiNT Analysen von verschiedenen MV-Reststoffen durchgeführt, die seitens der Projektpartner zur Verfügung gestellt werden. Diese Analyse sind im momentanen Entwicklungsstadium sehr aufwendig, da die die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse manuell in Zusammenarbeit mehrerer Mitarbeiter erfolgt. Anhand der durchzuführenden Analysen soll eine Aussage über die Eignung des Verfahrens für die oben beschriebene Anwendung untersucht werden. Des Weiteren wird in Abstimmung mit den Verbundpartnern ein Anlagenkonzept entwickelt, das den Anforderungen der Industrie genügen soll. Hierzu müssen umfangreiche Simulationsstudien durchgeführt werden, um die matrixabhängigen Neutronenflüsse und Gammaspektren zu berechnen. Zum Beispiel muss in Abhängigkeit von den geforderten Elementnachweisgrenzen und Massendurchsätzen eine Studie zu geeigneten Detektoren durchgeführt werden. Mit bestehenden Anlagen von AiNT können nur statische Messungen von Einzelproben durchgeführt werden. Seitens der Industrie werden aber Messanlagen gefordert, die das Messgut dynamisch auf einem Förderband analysieren, um den notwendigen Massendurchsatz von mehreren Tonnen pro Stunde zu erreichen. Das ist eine große Herausforderung und erfordert neue Ansätze für die Analyse.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Recycling ? Baustoffindustrie ? Wiederverwendung ? Sand ? Asche ? Deponierung ? Messeinrichtung ? Multielementanalyse ? Sensor ? Reststoff ? Industrie ? Analyseverfahren ? Neutronenstrahlung ? Studie ? Natürliche Ressourcen ? Mehrwegquote ? Zusammenarbeit ? Aktivierungsanalyse ? Lebensabschnitt ? Verfahrensanalyse ? pro Tonne ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-02-01 - 2024-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.