Description: Das Projekt "Teilvorhaben 1: Gefahren- und Schadenspotenziale Grundwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DGFZ Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. durchgeführt. Ziel: Entwicklung und Validierung von Methoden zur Abschätzung und Bewertung von Schadenspotenzialen und Gefahren aus extremhochwasserbedingten Grundwasserständen in urbanen Gebieten am Beispiel des Dresdner Grundwasserleiters. 2. Arb.-plan: (1) Erarbeitung und Umsetzung einer Methodik zur grundwasserbezogenen Gefahrenbewertung und -darstellung auf der Grundlage grundwasserdynamischer Parameter sowie unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen grundwasserschadensrelevanten bauarten- und baualtersbezogenen Typologie für unterirdisch gelegene Gebäudeteile und unterirdische urbane Infrastrukturen. (2) Anwendung der Methodik zur Gefahrenausweisung an realen Schäden (Augusthochwasser 2002). (3) Übertragung der entwickelten Methodik der Gefahrendarstellung auf unterschiedliche Gefahrenszenarien (4) Ableitung einer Methodik für die Ausweisung von grundhochwasserbezogenen Risiken, Schutzzielen und Restrisiken. 3. Verwertung der Methodik zur Risikovorsorge bezüglich hochwasserbedingtem Grundhochwassers durch betroffene Kommunen. Ergänzung zu bestehenden auf das Oberflächenwasser ausgerichteten Hochwasservorsorgeplänen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Grundwassergefährdung ? Hochwasser ? Bundesrepublik Deutschland ? Elbe ? Oberflächenwasser ? Urbanes Gebiet ? Bewertung ? Bewertungsverfahren ? Grundwasserleiter ? Grundwasserstand ? Hochwasserschutz ? Städtische Infrastruktur ? Restrisiko ? Risikoanalyse ? Grundwasser ? Gefährdungspotenzial ? Infrastruktur ? Urbaner Raum ? Risikomanagement ? Schutzziel ? RIMAX ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-12-01 - 2010-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0330755B (Webseite)Accessed 1 times.