Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Antennensysteme - Systemintegration - Algorithmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Frankfurt am Main - Physikalisches Institut - Arbeitsgruppe Terahertz,Photonik durchgeführt. Gegenstand des In-Situ-WIND-Projektes ist die Strukturüberwachung von Groutverbindungen von Offshore-Windenergieanlagen. Das Vorhaben erforscht erstmalig eine Methodensynthese aus Radar- und Referenzsensorik, um teils bisher nicht detektierbare Schädigungen zu erkennen. Der Nachweis hinsichtlich der Detektierbarkeit von Strukturschäden erfolgt anhand von Laboruntersuchungen beim Fraunhofer LBF sowie im Rahmen einer Offshore-Demonstration im Windpark Meerwind Süd Ost. Das Teilvorhaben der Goethe Universität Frankfurt (GUF) verfolgt dabei insbesondere die nachstehenden Projektzielsetzungen: 1. Projektkoordination 2. Entwicklung und Charakterisierung neuartiger Antennensysteme, um elektromagnetische Wellen in das Groutmaterial einzuspeisen 3. Systemintegration zwischen der Radarsensorik des Projektpartners IMST und den eigenen Antennensystemen 4. Algorithmen zur radargestützten Diagnostik von Groutverbindungen 5. Analyse und Kompensation veränderlicher Umgebungs- und Betriebseinflüsse 6. Auswertung großer Datenmengen im Rahmen der Sensorqualifikation Stufe 1 (Labor) und Stufe 2 (Offshore) 7. Methodensynthese zwischen Radar- und Referenzsensorik.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Frankfurt am Main ? Offshore-Windkraftanlage ? Photonik ? Radar ? Wind ? Entschädigung ? Windpark ? Berechnungsverfahren ? Monitoring ? Elektromagnetisches Feld ? Laboruntersuchung ? Offshore ? Hochschule ? Mehl ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-06-01 - 2023-05-31
Accessed 1 times.