Description: Das Projekt "Verringerung von Umweltbelastungen durch Optimierung von Fütterungsprozessen mittels Sensor zur Erfassung der Fressneigung von Nutzfischen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von automation & software Günther Tausch GmbH durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Für die Sicherung des Nahrungsmittelbedarfs der Bevölkerung mit Fisch kommt der intensiv betriebenen Nutzfischaufzucht eine immer größere Bedeutung zu. Allerdings ist diese nur wirtschaftlich, wenn sie kosteneffizient betrieben wird. Die in Aufzuchtanlagen auflaufenden Personalkosten sind entscheidend für die Gesamtkosten. Um diese auf möglichst niedrigem Niveau halten zu können, werden vermehrt automatisierte Fischfütterungssysteme eingesetzt. Die von den Fütterungssystemen auszubringende Futtermenge wird auf der Grundlage von Wiegeergebnissen, dem Alter der in der Aufzucht befindlichen Fische und anderer Faktoren von computergesteuerten Automatisierungsanlagen bestimmt. Da die Futtermittel sehr teuer sind, kommt es auf deren optimalen Einsatz an, um die gestellten, betriebswirtschaftlichen Zielstellungen erreichen zu können. So perfekt manche Aufzuchtanlagen auch hinsichtlich der Fütterungstechnik ausgestattet sein mögen, sie sind nicht in der Lage, die tatsächliche Fressneigung der Fische in die Futtermittelkalkulation einzubeziehen. Dieser Umstand führt dazu, dass eine durch äußere Einflussfaktoren (Sauerstoffmangel, verminderte Temperatur, Krankheitskeime) bedingte Herabsetzung der Fressneigung bei Fischen während des Fütterungsprozesses grundsätzlich unerkannt bleibt. Die Folge ist, dass die zuvor berechneten Futtermengen ohne Korrektur in die Aufzuchtbecken eingetragen werden. Sie korrespondieren nicht mit dem Futteraufnahmevermögen der Fische. Das heißt, dass nur ein Teil des Futters durch die Fische wirklich genutzt wird, und der ungenutzte Teil auf den Boden des Fischaufzuchtsbeckens sinkt. Das hat zur Konsequenz, dass einerseits Futter verschwendet wird und sich andererseits die auf dem Boden der Fischaufzuchtsbecken befindlichen Futterreste zum Nährboden für Faulschlamm entwickeln. Der mit Fischexkrementen versetzte, giftige Faulschlamm muss entsorgt werden. Es häufen sich Umweltschadstoffe an, zu deren Beseitigung ertragsmindernde, finanzielle Mittel benötigt werden. Solange der Faulschlamm im Aufzuchtbecken verbleibt, trägt er durch die Bindung des im Wasser gelösten Sauerstoff zur Verschlechterung der Lebensbedingungen der Fische bei. Die Abnahme des Sauerstoffgehalts im Wasser stresst die Fische und wirkt ebenfalls kontraproduktiv in Bezug auf die gestellten Aufzuchtzielstellungen. Die Verminderung von Umweltschadstoffen und die Verminderung der Aufzuchtkosten sind Herausforderungen vor denen im Interesses des Umweltschutzes als auch im Interesse der Betreiber von Fischaufzuchtsanlagen die Entwickler moderner automatisierter Aufzuchtanlagen stehen. Die Lösung beider Problemstellungen hängt von der weiterführenden Verbesserung des Fütterungsprozesses ab. ...
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Forelle ? Nährmedium ? Faulschlamm ? Fisch ? Intensivtierhaltung ? Mikrowellen ? Tierverhalten ? Gelöster Sauerstoff ? Stromversorgung ? Fischbestand ? Fäkalien ? Sauerstoff ? Sensor ? Umweltauswirkung ? Umweltbelastung ? Fischzucht ? Futtermittel ? Hardware ? Kostenrechnung ? Schadensminderung ? Software ? Umweltchemikalien ? Gelöste Stoffe ? Anlagenoptimierung ? Sauerstoffgehalt ? Modul ? Emissionsminderung ? Simulation ? Jahreszeit ? Tierernährung ? Tierzucht ? Toxizität ? Wirtschaftlichkeit ? Tierische Lebensmittel ? Aquakultur ? Automatisierung ? Modellierung ? Betriebswirtschaft ? Umweltentlastung ? Krankheitserreger ? Bevölkerung ? Schadstoffakkumulation ? Ernährungssicherheit ? Kenngröße ? Planung ? Schadstoff ? Nahrungsbedarf ? Biomasseproduktion ? Sauerstoffmangel ? Personalkosten ? Aufzucht ? Sauerstoffverbrauch ? Schlammbildung ? Anlagentechnik ?
Region: Mecklenburg-Western Pomerania
Bounding box: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-03-30 - 2002-09-30
Accessed 1 times.