Description: Das Projekt "Wissenschaftlicher Austausch mit russischen Experten und politischen Entscheidungsträgern zur Erfassung und Bewertung von Ökosystemdienstleistungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Naturschutz durchgeführt. Ziel der von Deutschland und der Europäischen Kommission initiierten TEEB-Studie (The Economics of Ecosystems and Biodiversity) war, den ökonomischen Wert der Güter und Leistungen der Natur zu untersuchen und die Kosten der Naturzerstörung zu beziffern. TEEB kam zu dem Schluss, dass eine umweltverträgliche und ressourcenschonende Wirtschaftsweise sich volkswirtschaftlich lohnt, Investitionen in Natur- und Umweltschutz sich finanziell auszahlen und zur globalen wirtschaftlichen Entwicklung und Armutsbekämpfung beitragen. Seit der Vorstellung des TEEB-Abschlussberichts bei der 10. CBD-Vertragsstaatenkonferenz in Japan im Oktober 2010 läuft mit finanzieller Unterstützung Deutschlands die Phase der weltweiten Verbreitung der TEEB Ergebnisse und ihrer Anwendung auf nationaler Ebene. Zur praktischen Umsetzung von TEEB in Deutschland lässt das BMU derzeit die deutschen Ökosystemleistungen systematisch erfassen und ökonomisch bilanzieren. Mit dem vorliegenden Vorhaben soll der Informations- und Erfahrungsaustausch deutscher mit russischen Experten und politischen Entscheidungsträgern zur nationalen Umsetzung der TEEB Ergebnisse und Empfehlungen unterstützt werden. Bei den geplanten, hochrangig wissenschaftlich besetzten Tagungen sollen u.a. Konzepte der Erfassung, Bewertung und des Managements von Ökosystemdienstleistungen vorgestellt werden. Deutschland trägt dadurch einerseits zur Förderung von TEEB-Umsetzungsaktivitäten in Partnerländern bei, und profitiert selber andererseits auch im Hinblick auf eigene nationale TEEB-Aktivitäten von dem wissenschaftlichen Austausch im Rahmen dieser Partnerschaft. Inhaltlich orientiert sich der Austausch an Themengebieten, die für beide Seiten von hoher ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung sind. Hierzu gehören unter anderem: - Ökosystemleistungen natürlicher und naturnaher Biotope und nachhaltiger Landnutzungsformen für die Sicherung und Reinhaltung von Grundwasservorkommen und für die Stabilisierung des usw.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biotop ? Europäische Kommission ? Gesamtwirtschaftliche Wirkung ? Umweltzerstörung ? Biotopbewertung ? Bundesrepublik Deutschland ? Japan ? Russland ? Grundwasserschutz ? Grundwasservorkommen ? Monetäre Bewertung ? Multiplikatoreffekt ? Umweltschutzausgaben ? Ökosystemleistung ? Bilanz ? Finanzierungshilfe ? Flächennutzung ? Informationsvermittlung ? Internationale Zusammenarbeit ? Kommunikation ? Naturlandschaft ? Naturnahe Landschaft ? Umweltschutzinvestition ? Volkswirtschaft ? Wirtschaftsentwicklung ? Ökonomische Bewertung ? Nachhaltige Produktion ? Nachhaltige Landnutzung ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Ressourcenschonung ? Investition ? Bewirtschaftungssystem ? Naturschutz ? Umweltverträglichkeit ? Globaler Umweltschutz ? Armutsbekämpfung ? Biodiversität ? Wissensmanagement ? Umweltschaden [Geldwert] ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-09-12 - 2014-12-31
Accessed 1 times.