API src

Teilvorhaben: Techno- Ökonomische Analyse und Bewertung von Mini-KWK-Anlagen zur Erarbeitung einer Umsetzungsstrategie

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Techno- Ökonomische Analyse und Bewertung von Mini-KWK-Anlagen zur Erarbeitung einer Umsetzungsstrategie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von abc advanced biomass concepts GmbH durchgeführt. Gemäß dem Impulspapier Strom 2030 - Langfristige Trends - Aufgaben für die kommenden Jahre vom BMWi (Stand: Sept. 2016) soll der Primärenergieträger Biomasse langfristig zur Wärme- und Stromerzeugung im Industriesektor, zur Wärmerzeugung in Haushalten sowie im Kraftstoffsektor eingesetzt werden. Im Strom- und Wärmesektor liegt der zukünftige Fokus auf einer effizienten und flexiblen Nutzung von Biomasse, wie beispielsweise durch stromgeführte Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit weitgehender Wärmenutzung. Vor diesem Hintergrund sind zukünftig alternative und vor allem marktkonforme Betriebskonzepte im Biogasbereich notwendig. Im multiplizierbaren MiniGas-Systemkonzept soll das teilaufbereitete Biogas von der Biogasanlage über ein Verteilungsnetz zu kommunalen und industriellen/gewerblichen Akteuren geleitet werden. Mittels innovativen und hocheffizienten Mini-KWK-Anlagen erfolgt die Umwandlung des Biogases in Strom und Wärme zur Energieversorgung der Liegenschaften in Kombination mit einer optionalen Regelenergiebereitstellung. Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung eines multiplizierbaren Systemkonzepts zur dezentralen Nutzung von teil-aufbereitetem (d. h. entschwefeltem und entwässertem) Biogas mit Mikrogasnetzen und marktverfügbarer bzw. innovativer Mini-KWK-Anlagentechnologie bei kommunalen (z.B.: Schulen) und industriellen/gewerblichen (z.B.: Produktionsbetriebe) Akteuren. Das Vorhaben ist folgendermaßen aufgebaut: 1) Technologische Bewertung marktverfügbarer und in der Entwicklung befindlicher Mini-KWK-Anlagen zur betriebssicheren Verwertung von Biogas & Entwicklung eines übertragbaren Anlagenkonzepts bestehend aus Biogasanlage, Biogasnetz und Mini-KWK-Anlage(n). 2) Ökonomische Analyse der Umsetzbarkeit des Konzepts für unterschiedliche BGA-Leistungsklassen (150, 200 und 500 kW) und Zielanwender sowie Ableitung eines tragfähigen Betreibermodells 3) Erarbeitung eines detaillierten Ablaufplanes zur Umsetzung des Konzepts unter Berücksichtigung variierender regionaler Gegebenheiten & zielgruppenspezifischer Energieverbrauchsprofile.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biogas ? Strom aus Biomasse ? Biogasanlage ? Stromversorgung ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Wärmeversorgung ? Energieverteilung ? Primärenergieträger ? Dezentrale Energieversorgung ? Energieversorgungsnetz ? Mikro-KWK-Anlage ? Nachhaltige Energieversorgung ? Stromerzeugung ? Energieversorgung ? Wärmenutzung ? Biomassenutzung ? Energiegewinnung ? Energieplanung ? Energieumwandlung ? Energiewirtschaft ? Entschwefelung ? Innovation ? Ökonomische Analyse ? Schule ? Energieeffizienz ? Ökonomische Bewertung ? Biogasaufbereitung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Technische Aspekte ? Handlungsbeteiligter ? Liegenschaft ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-09-01 - 2020-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.