Description: Das Projekt "SÖF: Bewertung agrar- und ernährungspolitischer Transformationspfade hin zu einem biodiversitätsfreundlichen Landnutzungs- und Ernährungssystem, Teilprojekt A: Ökonomisch-ökologische Modellierung und Ko-Produktion von Transformationswissen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre, Fachgebiet Agrar- und Ernährungspolitik.Der Rückgang an Biodiversität, insbesondere in Agrarlandschaften, erfordert eine Transformation unseres Landnutzungs- und Ernährungssystems. Die Politik reagiert mit verschieden agrar- und ernährungspolitischen Reformen und Zielen. Jedoch mangelt es an geeigneten Methoden um diese Maßnahmen auf ihre möglichen ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen zu untersuchen. Ebenfalls ist es notwendig, dass sich Akteure aus Wissenschaft und Praxis darauf einigen, was konkret ein biodiversitätsfreundliches Landnutzungs- und Ernährungssystem ausmacht und wie dieses erreicht werden kann. Hier setzt die Nachwuchsgruppe BEATLE an. Sie setzt sich zum Ziel fundiertes Wissen für eine Transformation hin zu einem biodiversitätsfreundlichen Landnutzungs- und Ernährungssystems zu generieren. Hierfür werden am Beispiel von Deutschland gemeinsam mit Interessensvertretern Transformationsszenarien entwickelt und auf Basis von Modelsimulationen bewertet. Die Szenarien bilden sowohl nationale als auch lokale Narrative ab und berücksichtigen den Möglichkeitsraum der verschiedenen agrar- und ernährungspolitischen Instrumente auf EU und nationaler Ebene. Die Szenarien werden in einem ökologisch-ökonomischen Modell simuliert. So können ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen biodiversitätsfreundlicher Politiken quantifiziert werden. Ergänzend werden auch die Potentiale nicht-staatlicher Instrumente zur lokalen Biodiversitätsstärkung, wie z.B. von Bürgern finanzierter Vertragsnaturschutz, qualitativ untersucht. Diese werden gemeinsam mit Akteuren hinsichtlich ihrer Machbarkeit und für die Umsetzung relevanten Hemmnisse und Erfolgsfaktoren bewertet. Auf Basis der gemeinsamen Bewertung von Szenarien und Instrumenten werden Transformationspfade identifiziert. Die durch das Projekt gewonnenen Erkenntnisse sollen in gesellschaftliche Handlungsoptionen und Politikempfehlungen übersetzt und mit Hilfe der beteiligten Akteure sowie Policy Briefs disseminiert werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Agrarpolitik ? Bundesrepublik Deutschland ? Agrarlandschaft ? Szenario ? Biodiversitätsverlust ? Modellierung ? Vertragsnaturschutz ? Agrarbiodiversität ? Transformation ? Ernährung ? Umweltpolitik ? Kommunalebene ? Politik ? Soziale Wirkung ? Staatsbürger ? Handlungsbeteiligter ? Reformpolitik ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-07-01 - 2027-06-30
Accessed 1 times.