Description: Das Projekt "Hydraulische Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächenwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Wasserbau durchgeführt. Problemstellung und Ziel: Die Prognose von Auswirkungen anthropogener oder natürlicher Änderungen der Abflussverhältnisse und/oder der Gewässersohle auf die Grundwasserdynamik setzt eine hinreichende Abbildung der Austauschprozesse zwischen Grund- und Oberflächenwasserströmung voraus. Derzeit ist die Bestimmung der sensitiven Leakage-Parameter mit großen Unsicherheiten behaftet. Auf Grundlage von Naturbeobachtungen im Rahmen einer Deichrückverlegung sollen fundiertere Erkenntnisse über die Kolmationsprozesse, die den Austausch zwischen den Wasserkörpern bestimmen, gewonnen werden. Bedeutung für die WSV: Aufgrund von Nutzungskonflikten zwischen Schifffahrt, Wasserversorgern und Naturschutz werden im Rahmen von Genehmigungsverfahren von hydrogeologischen Gutachten belastbare Aussagen zu den Auswirkungen wasserbaulicher Anpassungsmaßmahmen gefordert. Hierbei werden zunehmend auch langfristige Veränderungen als Folge eines Klimawandels berücksichtigt. Es ist zu erwarten, dass Einwender zunehmend auf Modellergebnissen basierende Argumente gegen Vorhaben erarbeiten. Vor diesem Hintergrund muss die BAW die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Modellansätze sowie die Zuverlässlichkeit der auf Grundlage dieser Modelle erstellten Prognosen - gerade bei Langzeitbetrachtungen - fundiert bewerten können. Untersuchungsmethoden: Aufgrund des instationären Charakters der betrachteten Austauschprozesse erscheinen gekoppelte Modelle geeignet, die extrem sensitiven jedoch äußerst schwer zu bestimmenden Leakageparameter besser zu erfassen. Hierbei werden Einströmungsereignisse modelliert und - wie bisher auch - die Leakageparameter kalibriert. Aus der Differenz zwischen den betrachteten Grundwasserständen und den Modellergebnissen sollen auf Grundlage hinreichend aufgelöster Messungen Erkenntnisse über die zeitliche Variabilität der Kolmationsprozessen (im Wechsel von Überflutung, Einstau und Trockenfallen) gewonnen werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Grundwasserdynamik ? Kalibrierung ? Überschwemmung ? Deichrückverlegung ? Hydrogeologie ? Nutzungskonflikt ? Oberflächenwasser ? Genehmigungsverfahren ? Gewässergrund ? Grundwasserstand ? Wasserbau ? Grundwasser ? Wasserkörper ? Klimafolgen ? Anthropogener Einfluss ? Gutachten ? Kenngröße ? Leckage ? Schifffahrt ? Naturschutz ? Änderung ? Naturbeobachtung ? Austauschprozess ? EXTREM ? VERLAGERUNG ? Wechselwirkung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-03-04 - 2016-12-31
Accessed 1 times.