Description: Das Projekt "Schadstoffakkumulation in Sekundärkunststoff" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Umwelt durchgeführt. Damit Kunststoffe die gewünschten Eigenschaften aufweisen, werden diverse Zusatzstoffe wie beispielsweise Weichmacher, Farbstoffe, UV-Stabilisatoren oder Flammschutzmittel beigemischt. Durch das aus Ressourcengründen grundsätzlich sinnvolle Recycling von Kunststoffen können auch Schadstoffe potentiell länger in der Technosphäre verbleiben und während dieser Zeit in die Umwelt gelangen und zu einer erhöhten Humanexposition führen. Die Konzentrationen von ausgewählten Schadstoffen (beispielsweise Schwermetalle, persistente organische Schadstoffe) soll in Altkunststoffen und rezyklierten Kunststoffen untersucht werden, um so eine Übersicht darüber zu erhalten, welche Schadstoffe in welchen Kunststoffen auftreten. Dieses Wissen ermöglicht eine Priorisierung der Schadstoffe sowie der Kunststoffe bezüglich eines möglichen Monitorings bzw. bezüglich ihres Potentials für ein Recycling. Zudem sollen die Stoffflüsse, die Quellen sowie die Exposition ermittelt werden. Projektziele: Quantifizierung der Konzentrationen von Schadstoffen in Kunststofffraktionen. Die Konzentrationen von ausgewählten Schadstoffen (beispielsweise Schwermetalle, persistente organische Schadstoffe) soll in bestimmten wichtigen Kunststofffraktionen bestimmt werden. Im Fokus stehen Altkunststoffe und rezyklierte Kunststoffe. Die Schadstoffe sowie die Kunststoffe sollen für ein mögliches Monitoring bzw. bezüglich Recycling-Potential priorisiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kunststoffrecycling ? Schwermetallgehalt ? Kunststoff ? Schadstoffgehalt ? Schadstoffbelastung des Menschen ? Flammschutzmittel ? Farbstoff ? Kunststoffabfall ? Weichmacher ? Zusatzstoff ? Recyclingkunststoff ? Abfalltrennung ? Rezyklat ? Sekundärrohstoff ? Persistenter organischer Schadstoff ? Schadstoffüberwachung ? Abfallzusammensetzung ? Quantitative Analyse ? Recyclingpotenzial ? Schadstoffausbreitung ? Anthroposphäre ? Schadstoffakkumulation ? Stoffstrom ? Schadstoff ? Bestimmung der Schadstoffquelle ? Dringlichkeitsreihung ? POPs [Persistente organische Schadstoffe] ? Schadstoffverbleib ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-10-01 - 2019-12-31
Accessed 1 times.