API src

Strukturgutachten für interkommunale Wasserversorgungsmaßnahmen in der Nördlichen Frankenalb

Description: Das Projekt "Strukturgutachten für interkommunale Wasserversorgungsmaßnahmen in der Nördlichen Frankenalb" wird/wurde gefördert durch: Wasserwirtschaftsamt Hof. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen, Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik.Eine nachhaltige Wasserversorgung benötigt eine sichere Verfügbarkeit der Ressource Wasser nach Menge und Qualität, eine sichere Versorgungsstruktur und eine sichere Betriebsorganisation. Diese Anforderungen können von kleinen Wasserversorgungsunternehmen (WVU) kaum und von mittleren WVU oft nur teilweise erfüllt werden, um den Herausforderungen wie den Folgen des Klimawandels (z.B. Versorgungssicherheit durch 'zweites Standbein'), dem demographischen Wandel, der Substanzerhaltung der Anlagen, der Betriebs- und Organisationssicherheit sowie den steigenden gesetzlichen Anforderungen zukunftsfähig begegnen zu können. Im Raum Oberfranken soll für eine Gruppe von geplanten 17 kleinen und mittleren WVU, die alle im sensiblen geologischen Umfeld des Jurakalkes in der Nördlichen Frankenalb tätig sind, in einem Pilotprojekt aufgezeigt werden, welche geeigneten Formen der interkommunalen Zusammenarbeit anwendbar sind. Insbesondere sollen rechtliche, technische und organisatorische Gesichtspunkte betrachtet werden, um entscheiden zu können, wie die bestehenden technischen und organisatorischen Strukturen angepasst werden könnten, damit ein nachhaltiger und wirtschaftlicher Betrieb mit der erforderlichen Sicherheit möglich wird. Besonderes Augenmerk soll auf eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Struktur der Wasserverteilung liegen, um nachhaltig (Ressourcen- und Versorgungssicherheit) effizient, kundenorientiert und wettbewerbsfähig handeln zu können. Kern des Projekts ist die Fokussierung und Ausweitung der 'Interkommunalen Zusammenarbeit'. Basierend auf einer technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Analyse der aktuellen Situation sollen bestehende Defizite ermittelt und Lösungsansätze entwickelt werden, deren Umsetzung eine Sicherung der Wasserversorgung im Untersuchungsgebiet auch in Zukunft ermöglichen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Oberfranken ? Demografischer Wandel ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Versorgungsunternehmen ? Rechtsgrundlage ? Siedlungswasserwirtschaft ? Wasserqualität ? Wasserversorgung ? Wirtschaftlichkeit ? Nachhaltige Entwicklung ? Ökoeffizienz ? Interkommunale Zusammenarbeit ? Klimafolgen ? Bevölkerungsentwicklung ? Gutachten ? Pilotprojekt ? Ressourcenbewirtschaftung ? Sicherheit ? Wettbewerbsfähigkeit ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Ressourcenverfügbarkeit ? Betriebsorganisation ? Fränkische Alb ? Schwachstellenanalyse ? Wassermenge ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-11-01 - 2013-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.