Description: Das Projekt "Entwicklung eines Integralmodells zur Simulation von Kuehlturmschwaden" wird/wurde gefördert durch: Bundesminister des Innern,Umweltbundesamt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Meteorologisches Institut.Nach einfuehrenden Bemerkungen ueber mathematische Modelle im allgemeinen wird speziell auf Modelle vom Integraltyp eingegangen, die fuer die Berechnung von Kuehlturmschwaden den besten Kompromiss zwischen Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit bieten. Sodann wird ein neu entwickeltes Integralmodell naeher vorgestellt, das auf den dreidimensionalen partiellen Erhaltungsgleichungen der Stroemungsmechanik basiert, die mit Hilfe von Symmetrie- und Aehnlichkeitsannahmen querschnittsintegriert werden. Die Leistungsfaehigkeit des Modells wird anhand einer Auswahl von Labor- und Naturdaten nachgewiesen, die den in der Praxis vorkommenden Parameterbereich weitgehend abdecken. In etwa 80 Prozent aller Faelle wird gute Uebereinstimmung zwischen Rechen- und Messergebnissen festgestellt. Das den Rechnungen zugrunde liegende Computerprogramm wurde im Anhang abgedruckt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hamburg ? Software ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Ausbreitungsrechnung ? Kühlturm ? Mathematisches Modell ? Simulation ? Simulationsmodell ? Strömungsmechanik ? Meeresgewässer ? Klimaforschung ? Atmosphäre ? Kühlturmfahne ? Schwaden ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-01-01 - 1983-03-31
Accessed 1 times.