API src

Modellbildung zur hydrogeochemischen Entwicklung von Karstsystemen auf der Grundlage der Loesungskinetik von CaCO3-H2O-CO2-Systemen

Description: Das Projekt "Modellbildung zur hydrogeochemischen Entwicklung von Karstsystemen auf der Grundlage der Loesungskinetik von CaCO3-H2O-CO2-Systemen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Fachbereich 1 Physik und Elektrotechnik.Ein neues kinetisches Modell der Aufloesung und Abscheidung von Kalk wurde entwickelt. Es beruecksichtigt gleichzeitig die Diffusion der einzelnen Spezies in der waessrigen Loesung, die langsame Umwandlung von atmosphaerischen CO2 in Kohlensaeure (H2CO3) sowie die chemische Reaktion an der Grenzflaeche Kalk/Wasser. Die berechneten Loesungsraten lassen sich naeherungsweise durch eine lineare Beziehung, R= Alpha multipliziert mit ( (Ca2+) eq minus (Ca 2+) ), darstellen, wobei (Ca 2+) eq die Saettigungs-Ca2+ -Konzentration ist. Werte von Alpha wurden fuer verschiedene, geologische relevante Situationen tabelliert. Anhand geeigneter experimenteller Untersuchungen wurde die Theorie getestet und auf natuerliche Systeme, d.h. mit Beruecksichtigung von Fremdionen, angewandt. Die Messergebnisse stimmen gut mit der Theorie ueberein. Die theoretischen Ergebnisse sollen nun auf verschiedene geologisch relevante Situationen angewandt werden, wie z.B. Zeitraeume der Hoehlenentstehung, Abtragungsraten bei Verkarstung, Wachstum von Tropfsteinen und Sinterbecken, usw.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kalk ? Calciumcarbonat ? Bremen ? Bodenchemie ? Kohlensäure ? Elektrotechnik ? Kohlendioxid ? Löslichkeit ? Verkarstung ? Abscheidung ? Hydrochemie ? Ionen ? Karstgebiet ? Modellierung ? Chemische Reaktion ? Loesungskinetik ? Reaktionsmodell ?

Region: Bremen

Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1983-08-11 - 1987-08-08

Status

Quality score

Accessed 1 times.