Description: Das Projekt "Entwicklung und Erprobung eines kommerziellen Messsystems zur inversen Ortung von Lärmquellen in Flugzeugkabinen - Entwicklung und Erprobung eines kommerziellen Messsystems zur inversen Ortung von Lärmquellen in Flugzeugkabinen" wird/wurde gefördert durch: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Fakultät Maschinenbau, Professur für Mechatronik.Die Lokalisierung von Lärmquellen in geschlossenen Räumen z.B. Flugzeugkabinen stellt eine besondere Schwierigkeit dar, da sich im Gegensatz zum Freifeld stehende Wellen ausbilden. Im Bereich niedriger Frequenzen (bis 500 Hz), der für die Luftfahrtindustrie von besonderer Bedeutung ist, wird für die Ausbildung von stehenden Wellen nur ein geringer Energieeintrag benötigt. Daher werden für Messungen in Innenräumen absorbierende Materialien eingebracht, um künstlich Freifeldbedingungen zu erzeugen. Dieses passive Verfahren zur Vermeidung der Schallreflektion stellt den gegenwärtigen Stand der Technik dar. Das Ziel des von der Novicos GmbH und der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) durchgeführten Verbundvorhabens bestand in der Entwicklung und Erprobung eines neuen und eigenständigen Messsystems zur inversen Ortung von Lärmquellen in Flugzeugkabinen, kurz ILO (Inverse Lärmquellen-Ortung) genannt. Der Vorteil des inversen Identifikationsverfahrens besteht in der Berücksichtigung der sich in Innenräumen ausbildenden stehenden Wellen im Rahmen der Rückrechnung. Das System erfasst zuerst die Geometrie des Innenraumes mit Hilfe eines Laser-Scanners, die anschließend unter Verwendung eigener Software in ein Berechnungs-Modell des Innenraumes umwandelt wird. Weiterhin werden an mehreren definierten Punkten im Kabineninneren Schalldrücke automatisch vermessen. Anhand dieser Daten werden die auf dem Kabinenrand verteilten Schallquellen im Rahmen der inversen Berechnung unter Verwendung von Regularisierungsverfahren ermittelt. Das System wurde an einem durch die HSU bereitgestellten Prüfstand erfolgreichgetestet. Hierfür waren zum vergleichende konventionelle Messungen mit Hilfe von Mikrofonen durchgeführt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lärmminderung ? Messgerät ? Schalldämpfung ? Schalldruck ? Schallquelle ? Hamburg ? Messeinrichtung ? Schalldämmung ? Scanner ? Akustische Messung ? Software ? Automatisierung ? Energiebedarf ? Luft- und Raumfahrttechnik ? Luftfahrzeug ? Maschinenbau ? Mathematisches Modell ? Stand der Technik ? Ausbildung ? Messung ? Luftfahrtindustrie ? Schall ? Innenraum ? Verkehrsentwicklung ? Prüfstand ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-02-01 - 2011-08-31
Accessed 1 times.