API src

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2), Produktions- und Institutionenökonomie

Description: Das Projekt "BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2), Produktions- und Institutionenökonomie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Greifswald, Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Landschaftsökonomie.Die spezifischen Ziele des Teilvorhabens 5 liegen in der (1) fallübergreifenden sozioökonomischen Bewertung von Maßnahmen und Lenkungsinstrumenten der Grünlandrenaturierung, (2) der quantitativen Bestimmung von Implementierungs-, Vollzugs- und Finanzierungsdefiziten sowie (3) der Ableitung von evidenzbasierten Empfehlungen zur Gestaltung von Politikinstrumenten und Naturschutzstrategien. Das Teilprojekt nimmt eine produktions- und institutionenökonomische Perspektive auf die Grünlandrenaturierung ein und ergänzt damit die sozial-ökologische Perspektive von AP1 und die akteur- und kommunikationsorientierte Perspektive von AP2. Neben der Erhebung sozio-ökonomischer Daten auf den 90 Flächen (AP1) sowie in den Reallaboren (AP2) werden abgestimmte vertiefte Datenerhebungen und Expertengespräche zu Produktions- und Transaktionskosten sowie zu Institutionen und Governancestrukturen der Grünlandrenaturierung in allen drei Projektregionen durchgeführt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Greifswald ? Landschaftsökologie ? Grünland ? Sozioökonomie ? Artenvielfalt ? Makroökonomie ? Quantitative Analyse ? Datenerhebung ? Reallabor ? Handlungsbeteiligter ? Transaktionskosten ?

Region: Mecklenburg-Vorpommern

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-11-01 - 2024-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.