Description: Das Projekt "Carbon2Chem-2: Synthesegas - Gasreinigung von Koksofen-, Hochofen- und Konvertergasen, Teilprojekt: Einsatz von nicht-thermischen Plasma zur Gasreinigung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (EI), Lehrstuhl Allgemeine Elektrotechnik und Plasmatechnik (AEPT).Im Projekt Carbon2Chem soll die nachhaltige Nutzung von Hüttenabgasen zur Synthese von Wertstoffen untersucht werden. Bevor das Hüttengas chemisch genutzt wird müssen allerdings Verunreinigungen wie Katalysatorgifte entfernt werden. Das Ziel des Teilprojektes L3 liegt in der Bereitstellung von Synthesegas in einer passende Qualität für die nachgeschalteten Prozesse, welche in den anderen Teilprojekten von Carbon2Chem näher untersucht werden. Das Ziel des Arbeitspaketes ist die Entwicklung eines plasma-katalytischen Prozesses zur Entfernung von Sauerstoffspuren aus Koksofengas. Hierzu wird ein mehrstufiger Ansatz verfolgt. Im Rahmen des Teilprojektes wird dabei die Aufbereitung des Gasstroms vor der Druckwechseladsorption untersucht. Neben Grundlagenuntersuchungen soll ein Konzept zur Skalierung des Plasma-DeOxo-Prozesses auf den Technikumsmaßstab erstellt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kokereigas ? Konvertergas ? Bochum ? Plasmatechnik ? Synthesegas ? Elektrotechnik ? Hochofen ? Wertstoff ? Ei ? Synthese ? Druckwechseladsorption ? Gasreinigung ? Verunreinigung ? Digitale Technologien ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-06-01 - 2024-05-31
Accessed 1 times.