Description: Eine wichtige Voraussetzung fuer eine repraesentative Grundwasserprobenentnahme ist die Bestimmung des optimalen Abpumpvolumens der Messstellen. Durch das Landesamt fuer Umwelt und Geologie (LfUG) (FuE-Vorhaben Q2-8802.3521/17) und das Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) (Verbundvorhaben 02 WT9454) wurde die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Bestimmung optimaler Abpumpvolumen von Grundwassermessstellen gefoerdert, bei dem die natuerliche Radonaktivitaetskonzentration des Grundwassers als neuer Leitkennwert verwendet wird. Fuer den routinemaessigen Einsatz des Verfahrens bei der Grundwasserprobennahme ist eine Online-Messung der Radonaktivitaetskonzentration mit einer Nachweisgrenze von 1 Bq/I und einer Volumenaufloesung von 30 l erforderlich. Eine solche Messmethode ist gegenwaertig nicht verfuegbar und muss im Rahmen des FuE-Vorhabens entwickelt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Messstation ? Radon ? Sachsen ? Sensor ? Bestimmungsmethode ? Geologie ? Messverfahren ? Umwelttechnik ? Grundwasser ? Umweltveränderung ? Probenahme ? Nachweisbarkeit ? Online-Messung ? Optimierung ? Radon-222 ?
Region: Saxony
Bounding boxes: 13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-09-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.