Description: Das Projekt "Solarthermische Demonstrationsanlage Katholische Kirchengemeinde Heiliger Geist, Rottenburg-Kiebingen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Katholische Kirchengemeinde Heiliger Geist.Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Wohngebäude mit Versammlungsräumen und Bibliothek; Baujahr 1950 + 1999/2000, Satteldach, 420 m2 Brutto-Geschoßfläche; Thermische Solaranlage (WW); Fa. Sonnenkraft IDK - Kollektor (Modulgröße: 5 m x 2 m), 9,4 m2 Netto-Absorberfläche, dachintegriert, 1 Fa. Sonnenkraft ELB 400R2-Speicher, 400 l, mit 100 mm Isolation, 1,3 m2 Glattrohr-Wärmetauscher, 10 m Zirkulationsleitung, 1 Pumpe 20-48 kW, Fa. Sonnenkraft Hanazender SKS 1 - Regelung, 79,9 Prozent Deckungsanteil an der Warmwasserbereitung, 52 Grad Dachneigung, Süd-Ausrichtung (5 Grad Abweichung), 22 mm Leitungsdurchmesser, 15 m Rohrlänge, 20 mm Dämmstärke. Geplante Maßnahmen zur Verbreitung: - 15.10.2000 Einweihung mit Besichtigung und Erläuterung der Thermischen Solaranlage, - Mitteilung an die örtliche Presse (3 Verlage); - Führungen durch Herrn Armin Weiss, Heizungsbaumeister; - Anschaffung von Solar-Sachbüchern für die katholische öffentliche Bibliothek im Hause, die mangels einer Schulbücherei auch von der Grund- und Hauptschule genutzt wird; - Baukurse und Seminare durch ortsansässige Solarier; - Bei kommenden Kirchengemeindefesten ebenfalls Führungen mit Erläuterung der Anlage; - Besichtigungsmöglichkeit für andere Kirchengemeinden und Verbände; - Anschaffung von Fernseher und Videorecorder zur visuellen Präsentation (z.B. auch für Schulen); - Erwachsenenbildungsabende mit dem Thema 'Solarenergienutzung' in Kooperation mit dem Katholische Bildungswerk LK Tübingen, Kolpingsfamilie und Frauenbund Kiebingen; - Thematisierung der Solartechnik in der Jugendarbeit; - Öffentlicher Aushang in Bibliothek und Kirche über erzielte Einsparungen bei Öl. Fazit: Durch diese Anlage wurde das Verhältnis der Einwohner von Kiebingen zu alternativen Energien verbessert. Es konnten viele Vorbehalte bei den Veranstaltungen beseitigt werden. Aus unserer Sicht ist die Anlage ein voller Erfolg.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Tübingen ? Öl ? Bildschirm ? Hauptschule ? Solarenergie ? Wohngebäude ? Solarthermieanlage ? Alternative Energie ? Sachbuch ? Solartechnik ? Wärmeübertrager ? Energienutzung ? Pumpe ? Warmwasserbereitung ? Schule ? Bevölkerung ? Zusammenarbeit ? Dämmstärke ? Jugendarbeit ? Kirche [Institution] ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-09-16 - 2000-09-16
Accessed 1 times.