API src

Forschungskooperation mit iranischen Forschern über die Zuteilung verteilter Energiespeicher in abgetrennten Bereichen bestehender Stromnetze zur Verringerung der Treibhausgasemissionen

Description: Das Projekt "Forschungskooperation mit iranischen Forschern über die Zuteilung verteilter Energiespeicher in abgetrennten Bereichen bestehender Stromnetze zur Verringerung der Treibhausgasemissionen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Köln, Institut für Elektrische Energietechnik.Die Förderung der Technologie erneuerbare Energien und des nachhaltigen Wachstums zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und der kohlenstoffarmen Wirtschaft sind die Hauptziele der EU-Kommission in der Strategie des Energiefahrplans. In Bezug auf dieses Schlüsselthema in der Elektrizitätswirtschaft und die Optimierung der Energieeffizienz der Stromerzeugung aus erneuerbaren und anderen Quellen sowie die Übertragung an die Verbraucher in zuverlässiger und nachhaltiger Form spielen eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Stromerzeugung durch erneuerbare Ressourcen in diesem Sektor. Diese Optimierungen sind über verschiedene Kostenfunktionen für Erzeugung, Übertragung und Verteilung in den Bereichen Erweiterungsplanung, Steuerung und Betrieb zu berücksichtigen. Alle Arbeitspakete des Projekts werden in kooperativer Weise durchgeführt. Die iranische Seite wird die Auswirkungen der geplanten verteilten Energiespeichersysteme (ESS) im iranischen Stromsystem auf die Erhöhung des Versorgungsgrades mit erneuerbaren Energiequellen und die Sicherheit des Stromsystems untersuchen. Als eine spezifische Neuerung dieses Projekts wird die Machbarkeit der Nutzung erneuerbarer Energieressourcen in Koordination mit Energiespeichersystemen durch technische Methoden zur Erfüllung der Anforderungen jedes Microgrids (MG) validiert werden. Dann wird der geeignete Standort für die Installation des verteilten Energiespeichersystems und die optimale Größe dieser Systeme bestimmt, um technische Parameter des Stromnetzes sowie die Nutzung der maximalen Kapazität der erneuerbaren Energieressourcen zu verbessern. Zu diesem Zweck werden für jede Industrieregion verschiedene Technologien von ESS untersucht. Um das System experimentell zu validieren, werden Auswirkungen der entworfenen verteilten ESS in einem iranischen Musterstromsystem auf die Erhöhung des Verbreitungsgrades erneuerbarer Energieressourcen und die Sicherheit des Stromsystems untersucht.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Köln ? Mikronetz ? Europäische Kommission ? Erneuerbarer Energieträger ? Treibhausgasemission ? Stromnetz ? Green Growth ? Stromerzeugung ? Elektrizitätswirtschaft ? Erneuerbare Energie ? Stromsystem ? Kohlenstoffarme Wirtschaft ? Treibhausgasminderung ? Energiespeicher ? Erneuerbare Ressource ? Innovation ? Kostenanalyse ? Technik ? Nachhaltige Entwicklung ? Energieeffizienz ? Green Economy ? Forschungskooperation ? Kenngröße ? Ressource ? Nutzungsanspruch ? Optimieren der Fahrweise ? Projektkoordination ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-08-01 - 2022-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.