Description: Das Projekt "Multilaterale Wissenschaftskooperation zur Geoparkforschung im Südkaukasus" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Geographie, Arbeitsgruppe Anthropogeographie und Geographische Entwicklungsforschung durchgeführt. Die südkaukasischen Staaten Georgien, Armenien und Aserbaidschan verfügen über ein hohes natur- und kulturräumliches Potential, das bisher nur wenig erforscht und geotouristisch erschlossen ist. Im Sinne sozio-ökologischer Entwicklung, die auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit peripherer Räume bei gleichzeitigem Schutz landschaftlicher Besonderheiten abzielt, werden die Geopotentiale der Region Südkaukasus erfasst und beschrieben. Dies ermöglicht langfristig deren geotouristische Inwertsetzung, z.B. durch die Ausweisung von nationalen und transnationalen Geoparks. Dafür bietet die intendierte digitale Erfassung, Klassifizierung und Visualisierung der Geopotentiale die Grundlage. Gemeinsam mit den südkaukasischen Projektpartner*Innen und unter besonderer Einbeziehung von jungen Geowissenschaftler*Innen bietet die Zusammenführung der raumbezogenen Daten in einer digitalen Geodatenbank die Grundlagen für weiterführende gemeinsame sozio-ökologisch ausgerichtete Forschungsvorhaben sowie für praktische Umsetzungsmöglichkeiten für geotouristische Zwecke.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gießen ? Raumentwicklung ? Armenien ? Aserbaidschan ? Georgien ? Geopark ? Geodaten ? Forschungsprojekt ? Geodatenbank ? Wettbewerbsfähigkeit ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-09-01 - 2025-08-31
Accessed 1 times.