Description: Das Projekt "Vorhaben: Nd:YAG-Laser und optisch parametrische Oszillator-Systeme als Quellen für lasermassenspektrometrische Messungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von InnoLas Laser GmbH durchgeführt. Europäische Gewässer sind stark mit Unterwassermunition (UM) kontaminiert. Der Großteil der UM stammt aus Verklappungsaktivitäten während und nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, um große Mengen an Kriegsresten, einschließlich konventioneller und chemischer Waffen, zu beseitigen. Das UM umfasst Hunderttausende von entschärften Granaten, Minen und Luftbomben. Darüber hinaus tragen nicht explodierte Kampfmittel (UXO), versunkene Unterwasserminen und Wracks von Militärschiffen mit Munition zum Problem bei. Durch ober- und unterwasserbasierte lasermassenspektrometrische TRACing-Technologie soll die Unterwassermunition aufgespürt werden. Im Teilvorhaben von InnoLas werden kompakte und abstimmbare Laserquellen mithilfe von Nd:YAG-gepumpten OPOs entwickelt. Dabei sollen zwei verschiedene monolithische YAG-OPO-Systeme (eines für den Einsatz an Bord von Schiffen = Typ 1 und ein zweites für den Einsatz in-situ-Tauchfahrzeugen - ROV = Typ 2) entstehen. Bei der Entwicklung werden die mechanischen, optischen und elektrischen Schnittstellen für die Integration in den Schiffs- und ROV-Betrieb mit den Partnern abgestimmt. Die Anforderungen an Robustheit, Abdichtung gegen korrosive Umgebungen und Temperaturstabilität sind sehr hoch. Darüber hinaus müssen der Energieverbrauch und die Kühlung die Bedingungen des untergetauchten Fahrzeugs erfüllen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Laser ? Munition ? Chemische Waffe ? Deponie ? Massenspektrometrie ? Schiffswrack ? Energieverbrauch ? Schiff ? Technik ? Meeresgewässer ? Europa ? Fahrzeug ? Kühlung ? Abdichtung ? Gewässer ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-09-01 - 2024-08-31
Accessed 1 times.